Tomatenhaus
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Das Tomatenhaus entstand bereits vor einigen Jahren. Deshalb kann ich keine genauen Angaben mehr zu den Kosten machen. Auch existieren keine Fotos von den Arbeitsgängen. Da ich aber im Zuge meiner Kräutertreppe darauf angesprochen wurde, zeige ich es hier mal etwas genauer.
Ich habe druckimprägnierte Latten aus dem Baumarkt verwendet. Die senkrechten Teile haben ein Querschnittsmaß von 30 x 50, die waagerechten sind 22 x 35 mm. Die grüne Folie stammt vom Landhandel.
Du brauchst
Los geht's - Schritt für Schritt
Konstruktion
Die Rahmenteile sind lediglich verschraubt, so kann ich sie bei Bedarf auch wieder zerlegen. Auf Zapfen oder Dübel habe ich bewusst verzichtet.
Die Dachlatten waren ca. 2,8 m lang, was auch ziemlich genau der Beetbreite entsprach. Sie sind auf die Rahmenteile geschraubt. Ich hätte da wohl besser durchgehende Schrauben verwendet.
Die Folie ist an beiden Enden einmal um die Latten gewickelt und getackert. So kann ich sie einfach zusammenrollen und verstauen.
Einzelheiten
Das rechte Seitenteil hat nachträglich noch eine Folie bekommen. Die Bodenbefestigung besteht aus 30 x 30 mm verzinkten Winkeleisen, die einfach ins Erdreich geschlagen sind. Sie verbleiben das ganze Jahr über dort. Die 3 senkrechten Rahmen werden mit Schrauben und Flügelmuttern daran befestigt.
Damit das Regenwasser ablaufen kann, hat das Dach eine Schräge von 5°.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.