tomatendach

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

ein tomatendach musste her ... die plastikfoliendinger waren mir zu hässlich, was aufwendiges wollte ich nicht bauen (sollte auch mobil sein) ... also selber was ausdenken. was rauskam seht ihr auf den bildern und in der bauanleitung.

 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 5 x Gehwegplatten | Beton (30 x 30 cm)
  • 5 x Blumentöpfe | Ton (28 cm)
  • 10 x Gewindestangen | Metall (100 cm, 10 mm Durchmesser)
  • 20 x Muttern | Metall (M 10)
  • 20 x Unterlagscheiben | Metall (M 10, 40/45 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

tomatendach

leider habe ich keine bilder vom aufbau, deshalb nur einen arbeitsschritt:

beginnen wir mit dem unterbau: in die gehwegplatten in die mitte ein loch bohren (habs mit schlagbohrer gemacht, bißchen schinderei und einen bohrer hats gekost). anschließend die erste ebene der gewindestangen mit muttern und unterlagscheiben festziehen.
dann kann schon aufgebaut werden: die platten mit den gewindestangen an der vorgesehenen stelle aufstellen und ausrichten (etwas in die erde eingraben). die vier äußeren stangen bilden ein quadrat mit 50 x 50 cm seitenlänge.
nun die tontöpfe "einfädeln. je nachdem wie hoch die tomatenpflanzen schon sind, die muffen auf die stangen aufschrauben und die restlichen gewindestangen aufschrauben (meine waren noch ganz klein, so dass ich zum besseren schutz der pflanzen, die weiteren gewindestangen erst später aufgeschraubt habe, als die pflanzen größer wurden).
nun zum dach: in die doppelstegplatte die fünf benötigten löcher bohren (eines in den mittelpunkt der platte und die restlichen vier in einem qudarat mit 50 x 50 cm kantenlänge, wie aufgestellte grundplatten), in die stangen einfädeln und mit den muttern und unterlagscheiben sichern (dach nach hinten abfallend verschrauben, sprich vorne höher, hinten tiefer) ... fertig ist die laube ;-)
die tomaten gediehen prächtig, das dach kann je nach wuchshöhe der pflanzen nach oben geschraubt werden, orkan-erprobt ...   


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung