Tomaten -Gurken Regenschutz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Projekt ist eigenlich eine Auftragsarbeit für meine Frau !
Als dann Produktester für die PBS 75 AE gesucht wurden ,habe ich mich mit diesem Projekt beworben.
Da ich dann zu den glücklichen Auserwählten gehörte ging es frisch ans Werk( frisch =kalte Garage)
Du brauchst
- Bandschleifer
- Akku-Schrauber
- Multifunktionswerkzeug
- Kapp- und Gehrungssäge
- 12 x Rahmenhölzer | Fichte/Tanne (40x60x2000)
- 25 x Winckelverbinder | Verz. Stahl (50x50x35)
- 2 x Kunstoff-Wellplatte (200x90 cm)
- 4 x Dachlatten | Fichte/Tanne (4 m)
Los geht's - Schritt für Schritt
Rahmenhölzer 2
Hier nocheinmal ein paar Bilder von der Rahmenbearbeitung.
Im Bild 2 ist die Nutung für die Befestigung der Rankhilfe zu sehen.
Diese Nut habe ich an der Kreissäge hergestellt.
Für die Dachauflage habe zwei Dachlatten hergerichtet (Video vom schleifen)
Der Anfall von Schleifstaub war schon enorm (Bild 5) , 4 solcher Kübel !
Der Aufbau und Holzschutz
Die Rahmenhölzer werden nun mit Winkeln verbunden.
Die Bilder zeigen hier den Ablauf des Aufbaus.
Zum Abschluß wurde das komplette Gestell mit einer
Holzlasur gestrichen.
Der Wetterschutz
Das Dach ,sowie die Seiten ,habe ich mit Kunststoff-Wellplatten verkleidet.
Das bearbeiten dieser Platten erforderte einge Versuche ( Cutter,Universalschere).
Die beste Lösung war meine PMF 180 E . Mit dem halbrunden Sägeblatt ging es dann ganz Prima !
Leider sind diese Platten so durchsichtig,das man sie auf den Bilder kaum erkennt.
Zu guterletzt wurden noch die Rankhilfen eingesetzt , eine Seite für Tomaten , die andere für Gurken.( Ist ein Reststück vom Zaun)
Unten werden dann 6 Pflanzkübel eingestellt
Wahrscheinlich werde ich vorne noch jeweils eine aufrolllbare Gewächshausfolie anbringen.
Dafür muß es aber ersteimal wärmer werden !
Rahmenhölzer vorbereiten 1
Im ersten Schritt habe ich die Rahmenhölzer mit der Kappsäge auf Maß geschnitten.
Danach kam meine Testmaschine , der PBS 75AE, zum Einsatz.
Nach vier 80er Schleifbändern hatten die 25m( mal 4=100m) sägerauhen Rahmenhölzer eine perfekte glatte Oberfläche.
Das schleifen hat zwar den Haupteil der Zeit des Projekts in Ansruch genommen ,aber das Arbeiten mit dem Bandschleifer machte einfach richtig Spaß.
Für die Hölzer die auf dem Boden aufstehen habe ich Reste von Bankirai -Balken genommen.
Bei den Balken habe ich versucht die Riffelung abzuschleifen. Aber selbst mit einem 40er Band war der Abtrag so gering (Bild 6) , das man die Riffelung immer noch sah.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.