Toilettenregal für Utensilien

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In unserem Garten haben wir ein WC welches in einem Miniraum ist - wenn man auf Toilette sitzt , stösst man mit den Knien an die Türe und wenn man steht ,kann man sich gerade im Kreis drehen , mehr Platz ist da nicht 

Natürlich ist auch nicht viel Platz für Möbel um Utensilien verstauen zu können , deshalb habe ich mir ein Regal für hinter die Toilette gebaut 


Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Material zusägen

Material

Da ich das Material von einem alten Schrank habe , sind die Projektkosten natürlich so gering .

Zuerst habe ich mir die Abmessungen der Räumlichkeiten ausgemessen
Danach habe ich mir 4 Bretter angezeichnet und ausgesägt .

2 5

Kanten bündig fräsen und abrunden

Kanten bündig fräsen
Nut für Rückwand fräsen

Die Bretterkanten habe ich hinterher mit der Oberfräse und einem Bündigfräser gerade gefräst

Danach habe ich alle vorne liegenden Kanten mit dem Abrundfräser abgerundet .

Da das Regal auch eine Rückwand haben sollte , habe ich *tatatataaaaa* das erste mal mit der Oberfräse eine Nut gefräst .
Muss dazu sagen das ich mit der Oberfräse noch Anfänger bin und mich über jeden Fortschritt freue .

War ganz einfach und macht Spaß . Achso , Alle 4 Bretter bekamen ca 1 cm vom Rand entfernt auf der hinten liegenden Seite eine Nut gefräst.

3 5

Dübeln und schleifen

In der Toilette haben wir eine kleine Sockelleiste , aufgrund dessen habe ich das untere Brett etwas höher 10 cm gedübelt .


Für die Dübelei habe ich den Dübelmaster von Wolfcraft verwendet und alle Löcher gebohrt mit einem 6er Bohrer .

Danach habe ich mit dem Schwingschleifer alle Bretter mit 120er Papier geschliffen

4 5

Zusammenbau und Rückwand

Rohrloch

Nun konnte ich das Regal bis auf das obere Brett zusammen bauen .

Dazu habe ich die Dübel mit Leim eingeleimt und die Bretterkanten mit Leim bestichen und alles zusammen mit Schraubzwingen verschraubt .

Das Obere Brett kann ich leider nicht fest verleimen , da ich im Falle das mal was mit dem Klo sein sollte ich jederzeit das Regal ohne viel Aufwand entfernen muss . Also hab ich es nur mit Dübel zusammengesteckt .

Um das Regal hinters Klo zu bekommen , musste ich mit einem Lochsäge ein kleine Loch für die Wasserspülung sägen .
Und damit die Rückwand nicht mal ausversehen rausspringt habe ich sie noch mit Leisten gesichert .

Dies hätte ich mir allerdings sparen können , denn ich habe ja extra Nuten gefräst und da springt nix so leicht raus . Aber man ist halt gewohnt das die Rückwände mit kleinen Mininägeln vernagelt sind und die fallen ja schon beim ansehen raus .

Die Leisten habe ich Vorgebohrt und mit einem Versenker die Bohrlöcher versenkt und mit Schrauben vor und hinter die Rückwand verschraubt .

5 5

Montage

Hier könnt ihr genau sehen das ich aufgrund von Platzmangel das Regal hinter dem Klo installieren musste .

So kann ich nun meine Putzmittelchen und Klopapier aufbewahren

Das war es auch schon , nicht Weltverändertendes aber ei Riesenschritt für mich ;)

SIE MÜSSEN NUR DEN NIPPEL DURCH DIE LASCHE ZIEHN

Damit nicht noch mehr Fragen kommen wie das Rohr durch das Brett kommt werde ich es kurz erklären .

Dazu habe ich schlichtweg den unteren Teil des Rohres aus der Gummimanchette entfernt .
Da der Obere Teil des Regals nicht verleimt oder verschraubt wurde , habe ich ihn gelöst und mit dem Loch über das Rohr gestülpt und nach oben gezogen .
Danach habe ich das Regal hinter das Klo gehoben und den Deckel wieder in die Dübel gesteckt damit es einen sicheren Halt hat .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung