Tischzwinge für den MFT
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hier nochmals ein MINI Projekt zum Thema Helferlein und Resteverwertung.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Tischkreissäge
- Ständerbohrmaschine
- Spindelschleifer
- Bohrer 5/6/7/16mm
- M6 Gewindeschneider
- Zwingen
- Hartholzreste
- Rundstäbe | im gewünschten Durchmesser
- 1 x Schraube | M6x40mm
- 1 x Korkplättchen
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Spannkörper
In meiner Restekiste sind noch einige Reststücke von Buchenleimholz mit 4x4cm, die sind Perfekt für mein Projekt.
Der Spannhebel
Für den Spannhebel suche ich Reststücke aus Nussholz aus der Restekiste.Diese haben 12x45mm.
Die Rundstäbe
Einige Reststücke von 16mm Buchenholzrundstäben sind auch noch in der Restekiste. (Welch eine Überraschung)
Einbau des Spannhebels
Danach lege ich die Spannhebel in den Ausschnitt an den Spannkörpern und drehe eine M6x40mm Schraube ganz durch.
Rundstab einleimen
Danach bringe ich etwas Leim in die 16mm Bohrungen ein und stecke die Rundstäbe von unten nach oben in den Spannkörper ein.
Kork aufleimen
Wie es der Zufall so will, finde ich auch noch etwas Korkplatte mit 5mm stärke.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung habe ich wieder mit Leinölfirnes durchgeführt.
Fertige Tischzwinge
Gesamtaufwand ca. 1,5 Stunden und € 1,00 für die Schrauben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.