Tischleuchte
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine selbstgemachte Tischleuchte in Buche Naturholzoptik sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung und ist ein echter Blickfang auf dem Schreibtisch.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Stichsäge
- Bohrerempfehlung: 30-teiliges X-Line Titanium-Set, Bestellnr.: 2607019324
- Schleifpapierempfehlung: 5tlg. Schleifblatt-Set für Multischleifer, K 120 - Bestellnr.: 2609256A70
- Schrauberbitempfehlung: 7tlg. Schrauberbit-Set Standard (PH, PZ), Bestellnr.: 2609255981
- Sägeblattempfehlung: Stichsägeblatt Bimetall, T 101 BF Bestellnr.: 2609256728
- 2 x Holzleisten | (z.B. Buche) (1000 x 40 x 10 mm )
- 1 x Holzleiste | (z.B. Buche) (1000 x 40 x 20 mm )
- 1 x Holzplatte | (z.B. Buche) (160 x 120 x 40 mm )
- 1 x Holzplatte | (z.B. Buche) (40 x 100 x 20 mm )
- 2 x Holzschrauben (4 x 65 mm)
- 2 x Gewindeschrauben (6 x 55 mm)
- 2 x Flügelmuttern M6
- 4 x Unterlegscheiben M6
- 1 x Lampenfassung E27 mit Gewinderohr für Fassung
- 1 x ca. 2 m Stoffkabel
- 1 x Stecker
- 1 x Lichtschalter
Los geht's - Schritt für Schritt
Rückseite
Die einzelnen Elemente, wie in der Materialliste beschrieben, mit einer Stichsäge, z.B. PST 18 LI von Bosch, auf die richtige Länge kürzen oder beim Kauf zusägen lassen. Die obere Leiste (mit den Maßen 1000 x 40 x 20 mm), die als Aufhängung für die Fassung dient, entsprechend des Bauplans präparieren und den Steg sowie die Kerbe für das Kabel mit der Stichsäge aussägen. Anschließend mit Hilfe eines Akku-Bohrschraubers, z.B. PSR 14,4 LI-2 von Bosch, die im Bauplan angegebenen Löcher in die Leisten und Platten bohren.
Glätten
Alle Holzteile mit einem Multischleifer, z.B. PSM Primo von Bosch, schleifen und Schnittkanten glätten (mit Schleifpapier Körnung 120 oder 180).
Verschrauben
Die beiden Holzplatten, die als Fuß dienen sollen, mit einem Akkuschrauber, z.B. IXO von Bosch, mittig verschrauben (2x Holzschrauben 4 x 65 mm).
Zusammenbau
Die drei Holzleisten für die obere Lampenkonstruktion mit Hilfe einer Gewindeschraube (6 x 55 mm), zwei Unterlegscheiben (M6) und einer Flügelmutter (M6) zusammenbauen.
Verbinden
Nun die obere Lampenkonstruktion mit dem Standfuß verbinden, dazu eine weitere Gewindeschraube (6 x 55 mm) sowie zwei Unterlegscheiben (M6) und eine Flügelmutter (M6) verwenden.
Kabel
Das Kabel durch das vorgebohrte Loch führen und mit der Lampenfassung (E27) verbinden. Den Lichtschalter anschließend an einer geeigneten Position am Kabel anbringen und den Stecker mit dem Ende verbinden.
Lampenfassung
Zum Schluss das Gewinde der Lampenfassung mit der mitgelieferten Mutter fest an der Leiste verbinden. Vor Inbetriebnahme sollten die elektrischen Anschlüsse unbedingt durch einen Fachmann geprüft werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.