Tischleuchte, Tischlampe oder mein Bosch-Wichtelgeschenk 2022
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten4 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Auch in diesem Jahr habe ich mich für das Weihnachtswichteln hier im Forum angemeldet. Zum einen macht es mir Spaß und zum anderen ist es superspannend! Einzig die Hürde von 10 Euro ist wie ich finde ziemlich schwer einzuhalten. Aber auch in diesem Jahr ist es mir einigermaßen gelungen bzw. ich habe es Ausgaben technisch sogar unterboten, wenn man nur die gekauften Dinge rechnet. Die Wären: 2,00 Euro für die Baumscheibe (runter gehandelt von 4 Euro, weil die Rinde zum Teil ab war) 1,99 Euro für das LED-Leuchtmittel Alles andere hatte ich noch in meinem Bestand. Der dezente Lampenschirm war in OVP beim Kleinanzeigenmarkt zu verschenken und war auch der Auslöser für die Idee diese Lampe zu bauen, ähnlich hatte ich Sie mal in Österreich in einen Möbelmarkt für horrendes Geld gesehen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Oberfräse
- Bleistift
- Bohrer
- Schraubendreher
- Bandsäge
- 2 Komponentenkleber
- Metallsäge
- Bandschleifer
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung und Material besorgen
Da man nicht mehr als 10 Euro ausgeben sollte, hatte ich überlegt was man dieses Jahr schönes bauen könnte. Als ich bei Ebay-Kleinanzeigen unter zu verschenken stöberte entdeckte ich einen neuen noch original verpackten Lampenschirm, der vom Muster sehr gewagt aber wiederum sehr cool aussah. Dieser wurde auch noch im Nachbarort angeboten. Also erst mal hin und schnell das Teil gesichert. Auf der Fahrt nach Hause, kam dann die Idee eine Lampe nach zu bauen die ich mal in Österreich gesehen habe. Die Baumscheibe habe ich dann bei Tedi besorgt und das Leuchtmittel im hiesigen Baumarkt. Die alte Ikea Nachttischlampe hatte ich noch liegen, sowie auch die restlichen Materialien. Mein Plan war mal wieder sehr marginal ausgefallen, was heißt Zeichnung auf einen Post-it gezeichnet und einfach angefangen. ;o)
Schleifen, sägen und fräsen der Holzscheibe.
Zuerst habe ich mit der Bandsäge den Rest Rinde entfernt und danach die Holzscheibe auf der Vakuumplatte befestigt und mit dem Exenterschleifer von 80 bis 240 Körnung geschliffen. Die Ränder habe ich dann mit einem kleinen Radiusfräser und der der Kanntenfräse abgerundet. Nachdem ich die Form der einzelnen Stücke angezeichnet habe, wurden Sie mit der Bandsäge zugesägt. Die schmale kannte wurde mit dem stationären Bandschleifer bearbeitet.
Alte Ikea-Leuchte zerlegen.
Die alte Ikealeuchte muss zerlegt werden, dafür wird an der Fassung links und rechts ein Schraubendreher unter die Nasen gesteckt und vorsichtig der obere Teil der Fassung gelöst. Dann werden die Kabel/ Adern von der Fassung gelöst. Um die Zugentlastung vom Kabel zu entfernen, wird links und rechts die beiden Klemmen am Kabel angehoben. Nun kann das Kabel aus der Zugentlastung und Rohr/ Tischleuchte gezogen werden. Das Rohr ist an dem Fuß aufgeschraubt und kann jetzt auch abgedreht werden. Jetzt wird das Rohr in 6 Teile zersägt. das Untere und obere werden etwas länger und die Mittelstücke alle gleich lang.
Verbindungslöcher für Metallrohr in Baumscheibe bohren und Ausbrüche ausbessern.
Nachdem ich die Stärke des Rohres vom Lampensockel mit einer Lehre gemessen habe, wurden die Löcher mit einem langen Holzbohrer mittig gebohrt. Damit später das Kabel verlegt werden kann. muss darauf geachtet werden das die Löcher so weit gebohrt werden, dass eine Verbindung untereinander entsteht. Da das Holz sehr weich war, ist beim Bohren leider am Rand etwas Holz ausgebrochen. Die Schäden habe ich mit einem Kit aus Spänen und Expressleim ausgebessert und noch einmal über geschliffen.
Kabel verlegen und zusammen kleben
Mit einem Draht durch die gebohrten Löcher und Rohrstücke Angelsehne gezogen und mit der Sehne das Kabel/ Adern von der Anschlussleitung durch gezogen. Dies ist etwas fummelig…(Darf man das noch sagen?). Danach alle Rohrstücke mit den Baumscheibenteilen mit 2K-Kleber verbunden bzw. eingeklebt. Damit alles gerade bleibt, die Baumscheibe auf eine ebene Fläche gelegt und mit einem Brett und Gewichten fixiert.
Ölen, schleifen ölen
Ich habe mich für Leinöl und Terpentin in 50/ 50 Verhältnis entschieden, dieses Gemisch riecht zwar am Anfang etwas, aber veredelt und schützt das Holz recht gut. Den Tipp habe ich von einem Tischlermeister, welcher im Schiffsausbau über Jahre gearbeitet hat. Durch dieses Ölgemisch wird das Holz richtig gut angefeuert und die Struktur kommt sehr gut zur Geltung. Nach dem Ersten Ölen musste ich allerdings wieder ordentlich schleifen, da man überall Reste von Leim/ Kit gesehen hatte, die Flächen waren deutlich heller als der Rest des Holzes. Also wurde noch zweimal geschliffen und geölt, bis alles weg war, bis auf die Ausbrüche vom Bohren. Als letztes wurden die Flächen noch einmal mit einem Microfasertuch abgerieben.
Logo muss sein
Da ich öfter mal schöne Dinge baue (Hoffe das sie schön sind, im Sinne des Betrachters), habe ich inzwischen ein Logo erstellt womit ich meine Präsente und selbstgebauten Deco-Sachen kennzeichne.
Lampe zusammen bauen, Versenden und hoffen das Sie gefällt.
Letztendlich ist mein Wichtelgeschenk wieder größer geworden als ich es vor hatte, ich hoffe mein Wichtelpartner gefällt diese Lampe und kann Sie gebrauchen bzw. auch stellen, ich habe Ihm auch angeboten Sie zurück zu nehmen und etwas andres zu bauen, wenn es gar nicht sein Ding ist. Mir gefällt Sie sehr und ich werde für uns Zuhause auch noch mal eine bauen. Da es das Erste mal war das ich diese Lampe gebaut habe, ist Sie nicht 100 % perfekt geworden, aber trotzdem ein Hingucker und vorzeigbar. Wie immer freue ich mich über Eure positiven Kommentare und konstruktive Kritik. Ich wünsche Euch allen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest. Grüße aus dem Norden Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.