Tisch für den Camperbus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Campertisch für die Urlaubsfahrt
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ziel dieses Projektes ist es den Kids auf langen Autofahrten die Möglichkeit zu geben sich zu beschäftigen und es ihnen etwas angenehmer zu machen. Die Sicherheit stand natürlich auch im Vordergrund. Deswegen auch kein Tisch vor den Sitzen, sondern nur dazwischen.

Wir haben einen Ford Tourneo Custom Bus. Unsere Sitzkonfiguration erlaubt die Lehne des Mittelsitzes einzeln nach vorne umzuklappen. So entstand die Idee den mittleren Sitz als Tisch zu benutzen. Rausnehmen kann man den Mittelsitz leider nicht, da linker Sitz und Mittelsitz eine Zweierbank sind.

Also mal im Keller nach Baumaterial gesucht. Eine LACK Tischplatte hatte ich noch. Und eigentlich auch fast alles andere. Nur die Schalen und Getränkehalter musste ich noch besorgen. Schätze mal wenn man alles erforderliche kaufen muss dürfte der Materialpreis so bei 20-30 € liegen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x IKEA Lacktisch
  • 4 x Haken
  • 5 x Plastikschalen
  • 2 x Getränkehalter
  • 1 x Fußbodenleiste
  • 1 x Spanngurt

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Tischplatte vorbereiten

Tisch schmaler machen
Leiste zur Verstärkung einpassen
Leiste einleimen

Zuerst besorgen wir uns einen LACK Tisch im schwedischen Möbelhaus.


Dieser Tisch muss mit der Kapp oder Kreissäge auf die breite des Mittelsitzes eingekürzt werden.

Da der Tisch im inneren nur aus Pappe besteht sollte zur Verstärkung eine Holzleiste angeleimt werden.

2 4

Schalen zur Aufbewahrung einfräsen.

Schalen anordnen
Öffnugnen anzeichnen
Öffnungen fräsen
Karton aus der Öffnung entfernen
Schalen einlegen

Damit nicht alles bei der ersten Bremsung oder Kurve vom Tisch fliegt habe ich mir plastikschalen besorgt und in den Tisch eingepasst.


Dazu mit der Oberfräse die Öffnungen ausgefräst und anschließend die Pappe rausgeholt. Cuttermesser und Stemmeisen sind da hilfreich.
Die Plastikschalen sind nicht festgeklebt. Sie sind so gut eingeklemmt, das sie von alleine halten. Hat den Vorteil, das man sie auch mal rausnehmen kann.

3 4

Abschlussleiste und Getränkehalter befestigen

Fußbodenleiste anbringen
Getränkehalter anschrauben, Pingi nimmt schon mal Platz.
Tochter werkelt auch mit

Um den Tisch noch eine Fußbodenleiste befestigt, die 1 cm über die Platte übersteht, so das Sachen auf dem Tisch nicht runterkullern.

Zwei Getränkehalter vorne befestigt. Die Hülle des Lacktisches ist erstaunlich fest. So das Schrauben recht gut darin halten.

4 4

Haken zur Befestigung anbringen

Haken für Kopfstütze einschrauben
Haken an der Kopfstütze probieren
Hinten Haken einschrauben und mit kleinem Spanngurt am Sitz befestigen
fertiger Tisch
Hochklappen des Sitzes geht auch noch.

Haken für die Kopfstützen einschrauben. Hier habe ich noch nachträglich eine Holzleiste auf die Unterseite der Tischplatte geleimt, da die Haken nicht lange gehalten haben. Das ist auf den Fotos nicht zu sehen.

Die Haken noch auf die Streben der Kopfstütze einstellen.
Auf der Rückseite noch zwei Haken eingedreht. An diesen Haken wird der Tisch mit Hilfe eines kleinen Spanngurtes am Sitz befestigt.
Die Lehne kann sogar noch hochgeklappt und dann der Sitz ganz normal benutzt werden ohne das der Tisch abmontiert werden muss.

Der Tisch hat sich jetzt schon auf zwei Urlaubsfahrten bewährt und wird super gerne genutzt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung