Theke im Partykeller

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung


Als ich 1980 baute, war es schon immer meinen Wunsch gewesen, ein Partykeller einzurichten. Der größte Raum im Keller (7,50 x 5,50) bot sich direkt an.
Bisher wurden alle Feste sowie alle Treffen unserer Gesangstruppe, in diesem Raum gefeiert bzw. geprobt und gebastelt. Die Theke war hiervon mit über 90% belegt. Lediglich zum Essen wurden die Tische und Stühle benutzt.

Für alle die eventuell so etwas planen, gebe ich den Rat, die Theke großzügig zu gestallten. Sie war und ist der meistgenutzte Platz im ganzen Haus!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Küchenarbeitsplatte | Holz (3000 x 60)
  • 1 x Rahmen | Holz (53x33 18 lfm.)
  • 1 x Nut- und Federbretter | Holz (10cm , 46 Stück x ca.1, Meter)
  • 1 x Winkeleisen | Metall (jede Menge)
  • 4 x Einbau-Lampen

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Unterer Teil

Die Theke besteht hauptsächlich aus einem Rahmengerüst (53 x 33 - gehobelt) mit 9 senkrechten Pfosten (siehe auch Plan mit x gekennzeichnet) Mit gleicher Stärke sind die Pfosten mittels Winkeleisen (damals sehr modern - habe reichlich davon verwendet) verbunden. Oben schließt das Ganze mit einer Arbeitsplatte (60cm breite) ab. Die Platte habe ich mit 2x 45 Grad zugeschnitten. Drumherum sind Nut- und Federbretter (insgesamt 46 Stück.

2 2

Oberer Teil Decke

Über der Theke ist der Deckenabschluss T- Förmig mit Bretter (senkrecht 15 cm; waagrecht 30 cm) Das Bild zeigt den oberen Teil von Innen. Auf dem äußeren Teil stehen Deko-Artikel.

Vor kurzem hatte ich den älteren Hängeschrank (war auf der rückwärtigen Seite) ausgetauscht gegen ein Seitenschrank, der vom Wohnzimmer noch übrig war.
Der Kühlschrank ist immer in Betrieb. Besuch kann jederzeit bei uns (mal kurz) vorbeischauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung