The Wicked Widow Set
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten120 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wie ihr mittlerweile wisst, bin ich casemodder. hier werde ich in die nächste tage alle kleinere dann grössere projekte verrofentlichen damit man sehen kann wie holz und technik und eisen und plexi und so weiter alles zusammen harmonieren kann.
Der Schuhschrank und vor allen Grandfather Clock ware etwas altmodisch aber mit absicht so gebaut.
Diese projekt ist eher mein stil, wild, gefährlich und ein eyecatcher. habe ich vor eine jahr für ein wettbewerb bei we-mod-it.com gebaut und gewonnen. er hat auch auf der deutsche casemod meisterschaft in 2012 das vizetitel in CE-mods geholt. es besteht aus eine tastatur und mousepad alles in harley davidson art style und usb stick und kuli auch noch. ein highlight ist nicht nur sein wilder motorad szenen design mit eisenstangen und totenschädeln, sondern wenn man das ganz anschliesst per usb, hat man gleich ein externe platte schon mit dabei. ich habe nähmlich seine breite benutzt und ein 250gbyte sata platte mit eingebaut. now let the pictures tell the rest of the story.:-)
Los geht's - Schritt für Schritt
The Wicked Widow Set, from the idea to the making of.
Also wie gesagt, es waren mehrer teilnehmer bei we-mod-it.com und wir hatten die aufgabe ein pc eingabe gerät zu bauen oder modifiziern. ich habe mich entschieden mehrer teil zu bauen und umzufunktionieren. als erstes machte ich ein grobe skizze, her sieht man nur eigentlich in welche richtung es gehen wird aber nicht wie es dann später auschauen wird. der rest ist alles im kopf.
schritt eins der grundgerüst
dann ging es an die erste schnitte, ich habe ein revoltec tastatur ausgesucht weil er einfach gerade und sehr flach ist. er hat ein l rille am rand wmit ich das holz rahmen gut bauen kann. fliesende pbergang ist später mit airbrush um so schoner.
2x 19mm fichte platte schneiden und aufenenader leimen.
schalterplatz
da ich vor habe ein festplatte mit einzubauen brauche ich ein temperaturanzeige (nicht zwingen aber schaut gut aus) und vor allem platz für der ein aus schalter und ich baue auch 2 usb ports ein. so ist es auch ein usb hub auch.
dafür musste ich etwas ausfräsen umd nach vorne nur 3mm holz zu haben.
dann zusammengeklebt und trocknen lassen.
erste schleifarbeiten, rundungen.
ein bisschen in form geschliffen und die usb port löcher mit der ausgedremelt und eckig gefeilt.
temperatur display ausgeschlachtet von ein 3,5" hdd schacht und eingebaut.hdd schalter stammt von ein kaputter tischlampe.
hinter abdeckung
hintere abdeckung und gesamt caseing war so mehr oder weniger fertig
erste beize und technik einbau
gebeizt habe ich das ganze nicht mit beize, sondern mit selbst gemixte druckertinte.
ja es ist standard drucker tinte die ich literweise in ebay gekauft habe, cyan, magenta und yellow. ich airbrushe holz auch damit, hier auch etwas später in worklog.
blut rot wollte ich haben.
danach mit parkett versieglung versiegelt und trockenen lassen.
dann kam das ganze hardware in die davor gebaute plätze. rein fixiert geschraubt und geklebt mit heis kleber.
tastatur mit heisekleber, display und hdd geschraubt sowie switch und usb ports und usb hub.
ein funktionsfähige usb hub, keyboard und hdd hatte ich dann schon, aber nicht schön
also funktionierne tut alles schon jetzt muss es auch hubsch und wild ausschauen.
eins soll mann bei mehrer usb teil die natürlich strom aus der usb port immer beachten, das sind die sogenannte load reihenfolge. wenn man usb geräte in ein usb hub steckt ziehen sie alle einige milliampere raus. ist eine gieriger und hat ein kurzere load time, dann kommen die andere gar nicht zum zug. das war ein echteharte aufgabe raus zu finden was wieviel zieht so das der keyboard, hdd, usb port und display die ebenfalls intern mit 3 volt von usb gespeist wird funktioniert. dann gehts es wenn man das alles beachtet, steht leider in kein handbuch oder beschreibung, trial and eror is all you can do.
erste eisen spinnen netzte
wie man von name her erkennen kann geht es um ein wilde thema, nähmlich die schwarze witwe in ein motorad thematiserte schema. hier die erste netzte aus rundstahl. dafür habe ich mich ein unglaublich professionelle biege hilefe erst bauen mussen, schaut beschissen aus aber ist 100 funktionsfähig. eigentlich bin iich ein fan von irregular design, aber bei viel sachen die ich baue muss links und recht spiegelverkehrt aber gleich sein, deshalb habe ich mich erste schablonen aus pappe gemacht umd die biegungen genau hin zu kriegen.
hat super geklappt mit meine biegevorichtung.
eisenbiegung uns schweisen
und es ging weiter an eisen biegerei und schwesien und schleifen
wie am sylvester, zin schmelze
der nächste schritt war etwas gefahr oder wildes rein zu integrieren.
ich habe ein plastik totenschädel von ein halloween kette.
die habe ich in kinderknette gedrückt und dann lotblei geschmolzen und rein gegossen lassen, so erhielte ich ein silber totenschädel.
so dasselber verfahren für die ecken auch.
blickfang totenschädel halter als eisen spinnenkörper
hier die erste bilder der spinne aus rund eisen, der schädel kommt drauf geklebt.
loten erwärmen ginig in die hose, habe das schädel nur kaputt gemacht und musste es nochmals giesen.
spachtel, grundierung und farbe
erste füllspachtel, geschliffen und grundiert, anschliessend erste schichten farbe, rallye lacke von der dose. je viele schihcten um so besser.
ausserdem habe ich die basis füsse schnell gebaut während es getrocknet hat.
etwas nach virne abgeschägt damit man besser schreiben kann.
noch ein paar selbstgegossene teile aus lotblei für das gesamte set.
totenschädel und eisenbricht aber meine liebe nicht, oder so ähnlich.. :-)
schädel schädel schädel etc.. etc.. etc..
erste abmaskierung zum airbrushen
jetzt kommt das was spass macht, airbrushen und pinstripen, also alles was kein farbe krigen soll, abmaskiert, ich wollte das es ein airbrushed spinnen beine motiv gibt die als korpus das display in der mitte hat, aslso schablone geshcnitten und drauf auf masking tape gezeichnet.
auch der keyboard soll von gold flames umhüllt mit airbrush. schwarze keyboard soll über gehen ind flammen aus gold und dann pinstripes und rot.
alles abgetaped, ketzt kommt airbrush tatsächlich ins spiel
das abtapten ist immer ein nühsamer aber sehr notwendige teil sowie spachteln vorm farben. ist es aber gut gemacht, hat man um so schöner ergebnisse danach, jetzt geht es mit der airbrush pistole los.
ich benutzt ravel gold hier da es gut haften soll und günstig ist, es wird danach mit klar lack überzogen damit es versiegelt ist.
WICHTIG, bei airbrushen muss man von hinten nach vorne denken..
also erste schwarze farbe.
danach gold auf die spitzen 2 x mal am besten.
geduld haben 5 minuten, tea trinken und sandwiches essen, bis das tape auch trocken ist dan abziehen.
diverse eisenteil ebenfalls bearbeitet mit der airbrush.
erste pinstripings
so logo pinstripes und linings mussen die farben definieren
Alan-Lee meine name, WW für wicked widow und sonstige pinstripes.
alles handarbeit wie immer.
alles wieder abtapen
alles wieder abtapen und klarlack versiegeln, 3 schichten.
da ich wasserbasierte airbrush farben benutzte ist der klarlack hier aus der does auf kunstharzbasis, sonst wurde mein airbrush verlaufen.
alles wieder abtapen
alles wieder abtapen und klarlack versiegeln, 3 schichten.
da ich wasserbasierte airbrush farben benutzte ist der klarlack hier aus der does auf kunstharzbasis, sonst wurde mein airbrush verlaufen.
finale bilder
und so war er eigentlich fast fertig, das zübehör, mousepad, kuli, usb stick etcc. poste ich hier in ein paar tage. hier die letzten pictures von das haupt teil der
WICKED WIDOW TASTATUR.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.