Terrassenüberdachung Fachwerk

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Terrassenüberdachung Fachwerk
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bau einer freistehenden Terrassenüberdachung (3x2,5m) im Fachwerkstil. Von der Konstruktion, über die Holzbearbeitung bis zur Montage alles aus eigener Hand. Balkenverbindungen gezapft und mit Holznägeln fixiert. Das 3D-Modell und die Einzelteilzeichnungen können gerne zur Verfügung gestellt werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 14 x Holzbalken Fichte 120x120 mm 4m Länge
  • 5 x Holzbalken Fichte 120x60 mm 4m Länge
  • 40 x Bretter Fichte 24x100mm 4m Länge
  • 10 m² x Bitumenschindeln
  • 10 L x Holzlasur
  • 100 x Senkkopfschrauben 5x50mm
  • 20 x Holznägel 18x140mm
  • 50 x Tellerkopfschrauben 8x240mm

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Konstruktion

3D-Modell

Konstruktion und Zeichnungserstellung zur Bearbeitung der Einzelteile mithilfe einer CAD-Software.

2 5

Balken hobeln

Gehobelte Balken

Die Balken werden nun mit einem Elkektro-Handhobel bearbeitet.

3 5

Zuschnitt, Zapfen und Zapfenlöcher

Herstellung Zapfenlöcher

Nun werden die Balken mit der Handkreissäge auf Länge gesägt und die Enden mit dem Winkelschleifer inkl. Fächerscheibe glatt geschliffen. Danach folgt das Herstellen der Zapfen. Diese werden angezeichnet und dann grob mit der Handkreissäge ausgeschnitten. Die genauen Maße werden dann mit Hammer und Stemmeisen erreicht. Die Zapfenlöcher werden erst mit der Standbohrmaschine inkl. Forstnerbohrer vorgebohrt, dann mit der AdvancedCut 18 sowie Hammer und Stemmeisen verfeinert.

4 5

Anstrich Einzelteile

Anstrich

Es folgt der zweifache Anstrich der Einzelteile mit Lasur. Nach Wunsch kann vorher mit Grundierung oder Imprägnierung behandelt werden.

5 5

Montage

Die Einzelteile werden nun mithilfe von Holznägeln montiert. Zuerst werden die zwei Wände mit Fachwerkstruktur zusammengebaut, am Aufstellort aufgerichtet und verbunden. Es folgt die freistehende Stütze inkl. Querbalken und Kopfbänder. Danach werden die Dachstützen und Dachbalken montiert. Zuletzt wird die Dachschalung aufgebracht. Das Dach kann nun je nach Wunsch eingedeckt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung