Terrassentisch mit Kühlfunktion

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Inspiriert von den US-Woodworkern wollte ich auch einen Terrassentisch mit integrierter Kühlmöglichkeit haben.
Hier meine Umsetzung bei Nutzung/Umbau eines nicht mehr benötigten Küchentischs ;-) daher sind die Kosten auch gering.
Einzig die Pflanztöpfe aus Blech und noch 1-2 Rahmenlatten habe ich besorgt, der Rest war da, auch die Lasur war noch im Bestand.
Das Projekt gibt es auch als Video und wesentlich ausführlicher beschrieben. ;-)
https://youtu.be/eDTAUhlY5Hs

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Vorbereitungen am alten Tisch

Den vorhandenen Tisch säubern und Tischbeine demontieren.

2 10

Ausmessen, wie solls werden

Die Mitte des Tisches nehmen, anzeichnen und das Breiten- und Längenmaß dann übertragen

3 10

Anzeichnen, Sägen + Feilen

Zuerst habe ich die 40er Pflanztöpfe jeweils links und rechts angezeichnet, daher auch das Finden der Mitte und das Übertragen der Linie nach links und rechts aus Schritt 2.

Danach auschneiden und entgraten/feilen/schleifen

4 10

Anprobe.

Evtl. muss ja nochmals nachgearbeitet werden.
Passte aber super!

5 10

Rahmen anfertigen

jetzt habe ich, damit die Pflanzdinger auch nicht durch den Tisch fallen, sondern eingelegt werden können, eine simple Rahmenkonstruktion gebaut.

6 10

Befestigung der Rahmen

Dann habe ich wiederum für die Rahmen der Töpfe eine Konstruktion unterhalb des Tisches gebaut um die Rahmen auch dementsprechend befestigen zu können. Das ganze ist dann mit Schrauben befestigt worden.

7 10

Schleifen, schleifen, schleifen

Anschleifen aller Teile des Tisches.

da der Tisch mal ein Küchentisch war, musste viel Lack runter. 
Ich habe da echt lange für gebraucht und das hat genervt ;-)

8 10

Lasieren

fertsch

nach dem Anschleifen konnte ich dann alles mit Holzschutzlasur versehen.

Insgesamt hat der Tisch 3 Anstriche erhalten.

9 10

Abdeckungen für die Öffnungen

verleimte Palettenreste
Lasierte und mit "Fingerloch" versehene Abdeckungen

Da der Tisch aber nicht nur mit Kühlfunktion nutzbar, sondern auch als "normaler" Tisch mit Tischfläche genutzt werden sollte, habe ich aus verleimten Pallettenresten Abdeckungen im Maß der Öffnungen gebaut, diese mit einem "Fingerloch" zum herausholen und ebenso lasiert.

10 10

Habe Fertig ;-)

Tisch fertig und alles hat wunderbar funktioniert.

da das Wetter nicht mitspielte, habe ich den zur ersten Nutzung nach Fertigstellung icht im garten, sondern im Partyraum beim Schauen der EM eingeweiht.
Crush-Eis rein und einige Flaschen und Dosen ins Eis.
ist gut angekommen..... *freu*


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung