Terrassenbau
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1000 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nach dem wir ein Fenster wegen undichtigkeit welchseln mussten, entschieden wir uns gleich eine Tür mit einzubauen um dann vor dem Wohnzimmer eine Terrasse anzulegen.
Sie sollte aus Holz sein, groß und möglichst noch mit Sandkiste damit die Kinder schön spielen können und wir sie "unter Aufsicht" haben.
Aufgrund des Höhenunterschieds haben wir die Terasse auf zwei ebenen aufgeteilt.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Hammer
- Ehefrau
- Vater
- viel x Bretter | Holz (ganz Lang)
- 1000 x Nägel | Stahl (Lang)
- 1000 x Schrauben | Spax (lang)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgerüst anbringen
Als erstes haben wie einen langen Balken an die Wand geschraubt. Der Dient als Auflage für die Unterkonstruktion. Dann wurden die Balken von Haus weg gelegt. An dem ende kamen dann Klötze um den Höhenunterschied auszugleichen. Unter die Klötze wurde noch Teerpappe gelegt.
Am ende der Balken kam dann Stirnseitig Balken quer.
Einschlaghülsen für Palisadenpfähle einschlagen
Da um die Terrasse Palisaden sollten, wurde im Abstand von 180cm Einschlaghülsen eingeschlagen. Darin und an den Stirnseitig angebrachten Balcken wurden die Pfähle dann befestigt.
Dachlatten quer aufnageln und den Boden verlegen
Als nächstes haben wir dann Dachlatten quer auf die Balken genagelt, da Nägel nicht so Schnell abreißen wie Schrauben. Anschließend konnte schon mit dem Verlegen des Bodens begonnen werden.
Palisaden aufstellen und untere Plattform anfertigen
Da nun die Balken alle Stehen und der Boden soweit ist, können auch die Palisaden ran. Diese sind mit den Winkeln die es dafür gibt an den Pfählen befestigt. Ein Paar Zentimeter über dem Terrassenboden.
Gleichzeitig wurde die Konstruktion für die untere Terassenebene mit dem gleichen Prinzip wie bei der anderen Ebene aufgebaut und mit Dachlatten versehen.
Boden auf unterer Plattform verlegen und Palisaden anbringen
Auf der Unteren Plattform wurde ein Loch gelassen in das die Sandkiste eingefürgt wurde. Aus dem gleichem Holz ist dann auch ein Deckel für die Sandkiste angefertigt, der so stabiel ist, dass man darauf laufen kann.
Damit man auch vom Hof auf die Terrasse kommt und umgekehrt, haben wir zwei kleine Palisadenelemente an Schanieren angebracht.
Streichen / Sprühen
Jetzt noch alles mit Duglasie besprühen damit es hübsch aussieht. Und dann die sonnigen Tage auf der Terrasse genießen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.