Terrasse
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da die alte Terrasse schon sehr baufällig und mit viele defekten Fliesen "gesegnet" war, musste eine neue Terrasse her.
Du brauchst
- Bohrhammer
- Digitaler Laser-Entfernungsmesser
- Akku-Schrauber
- Linienlaser
- Multifunktionswerkzeug
- Radio
- Nasschneider für Fliesen
- Flex
- Abbruchhammer
- Fliesenmeißel
- Fäustel
- Wasserwaage
- Maurerkelle
- Schweizer Glättkelle
- Bohrkrone für Steckdosen
- Mauernutsäge
- Schutzbrille
- Handschuhe
- 1 x 8er Set CATANIA OUT (7-12er Sets) IP56
- 7 x ACO Self® Hexaline 2.0
- 40 x mixedquartz rosso (30x60cm)
- 1 x Kamin | Kupfer
- 2 x PCI Nanofug Premium caramel
- 7 x PCI Flexmörtel S1 Flott (20kg)
- 11 x PCI Pericret (25kg)
- 11 x Goon Estrichbeton 30kg
- 1 x Hamerite Lack
- 1 x Gira TX 44 Doppel-Steckdose und Abdeckrahmen - Anthrazit
- 10 x PCI Silicofug E caramel
- 2 x Moniereisen | Stahl (3m)
- 4 x Moniereisen | Stahl (1m)
- 4 x Schalbretter (3m)
- 9 x Winkelprofil | Edelstahl (10mm)
- 1 x PCI Schnellzement
- 1 x Silikon Außen grau
- 2 x Montagekleber
- 1 x Feuchtraumdoppelsteckdose
- 20 x Wago 3-Leiter-Klemmen
- 1 x Lupusec Unterputzrelais mit Strommesser
- 1 x Fernbedienung/Schalter 2 Kanal-Lichtschalter
- 1 x Gira TX 44 Steckdose und Abdeckrahmen - Anthrazit
- 11 x Dichtungseinsatz 60mm
- 1 x PCI Gisogrund blau (5l)
- Mauersteine
- 6 x Rasenkanten (10x75cm)
- 3 x PCI Carraflex
- 12 x Latten sägerauh
- 2 x Blähglasplatten
- 1 x Hagalith FF
- 3 x Fugenfüllprofil
- 1 x Fassadenfarbe Lichtgrau (5l)
- 6 x Go/on Spielsand
- 1 x Go/on Quarzsand
Los geht's - Schritt für Schritt
Fliesen entfernen
Die alten Fliesen habe ich mit Abbruchhammer und Fliesenmeißel entfernt. Da die Fliesen bereits einigen Frost mitbekommen haben, war es verhältnismäßig leicht, die Fliesen zu entfernen.
Kabelschlitze ziehen und verkabeln
Für die Lampen haben wir zusätzliche Schlitze gezogen und Dosen gebohrt.
- Erdkabel
- Stromkabel (Unterputz)
Zusätzliche Flächen betonieren
Um den Grillkamin zu stellen und zusätzliches Holz vernünftig lagern zu können, haben wir eine zusätzliche Fläche im Beet gegossen und die Kellermauer zur Terrasse hin verbreitert.
- Estrichbeton
- Moniereisen
- Schalbretter
- Latten
Blähglasplatten als beweglichen Hausanschluss setzen
Die zugeschnittenen Bläghglasplatten sind mit Dübeln und Edelstahlschrauben am Klinker befestigt und in ein Aluprofil, das in der Terrasse mit Edelstahlschrauben und Dübeln befestigt ist, eingesetzt, so, dass sich Terrasse und Haus unabhängig voneinander bewegen können.
- Blähglasplatten
- Edelstahlschrauben
- Dübel
- Aluminiumprofile
Grundierung streichen
- PCI Gisogrund blau
Ausgleichsmasse setzen
Wir brauchten etwas mehr Ausgleichsmasse, weil die Terrasse in allen Dimensionen krumm war.
- PCI Pericret
Kellerhals verputzen
Während die Ausgleichsmasse trocknet, kann man sich im Kellerhals vergnügen.
- Hagalith FF
- Haftgrund
Fliesen legen
Damit wir keine Überzähne (Fliesen, die unterschiedliche Höhe haben) bekommen haben wir ein Nivelliersystem verwendet. Es ist jedoch zu beachten, dass man mehr Fliesenkleber benötigt, weil man die Fliesen u.U. wieder aus dem Kleberbett zieht und sie anschließend hohl liegen.
- PCI Flexmörtel S1 Flott
- mixedquartz rosso
- Edelstahlprofile
Kellertreppe fliesen
- PCI Flexmörtel S1 Flott
- mixedquartz rosso
- Edelstahlprofile
Ablaufrinne setzen
- ACO Self® Hexaline 2.0
- Estrichbeton
- Kies bei Bedarf
- Rohre bei Bedarf
Fugen und Silikonfugen ziehen
- PCI Flexfug
- PCI Silicofug E
- Fugenfüllmaterial (rund)
Tor streichen
- Hamerite
Sandkastenuntergrund pflastern
- Pflastersteine
- den alten Sand aus dem Sandkasten
- noch mehr Sand
- Quarzsand zum einfegen
- Beton
Lampen einsetzen
Die Lampen und Steckdosen musste ich nur noch in die entsprechen Unterputzdosen einsetzen und die Verkabelung im Keller abschließen.
- LED Lampen CATANIA OUT
- Gira TX44
- Dichtungseinsatz 60mm
- Fernbedienung/Lichtschalter
Gartenhaus verkabeln
Vor dem Umzug in unser eigenes Reich, hatten wir Licht in und am Gartenhaus. Das haben wir in den letzten Jahren sehr vermisst. Nun ist der rechte Zeitpunkt gekommen DAS nachzuholen.
- Erdkabel
- Feuchtraumschalter
- Feuchtraumsteckdosen
- Schildkrötenlampen
- die alten Aussenlampen
Der Grillkamin
Eigentlich ohne Worte.
- Grillkamin
Stegdoppelplatten als Wand für das Holzlager setzen
Die Stegdoppelplatten dienen als Rückwand für unser Holzlager am Treppengitter, damit kein Holz auf die Kellertreppe fällt.
- Stegdoppelplatten
Kantensteine höher setzen
- Estrichbeton
Erde neu aufschütten
Damit auch die letzte Stolperkante verschwindet, habe ich auch den Rest des Gartens entsprechend angehoben.
- Kompost vom Entsorgungshof
Rasen sähen
- Turborasen
Ablauf im Kellerhals
Da der Ablauf im Kellerhals alles andere als mittig und winklig ist, hatte er uns beim legen der Fliesen leichte Probleme bereitet. Diese haben sich dann u.a. darin geäußert, dass der Ablauf von mir nicht ganz winklig eingefliest worden ist. Das habe ich mit dem AdvancedMulti behoben und beigearbeitet.
- AdvancedMulti 18
- Diamant Segmentsägeblatt ACZ 85 RD4
Fugen ausfräsen
Auch hier habe ich wieder das AdvancedMulti genommen um den Fugenmörtel zu entfernen.
- AdvancedMulti 18
- 4tlg. Fliesenset (Mörtel und Fliesenkleber für Multifunktionswerkzeuge Starlock)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.