Terrasse vergrößern
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wir sind vor 3 Jahren in unsere neues Haus eingezogen. Da haben wir schon mit dem Gedanken gespielt die Terrasse doch größer zu gestallten. Damals meinten wir noch ach auf der kurzen Seite 3m Tiefe und auf der langen Seite 1,5m Tiefe reicht doch aus. Wie es immer so kommt haben wir nun den Entschluss gefasst die Terrasse doch auch auf der langen Seite des Hauses zu verbreitern.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Winkel
- Rollmeter
- 85 x Terrassendielen | Lärchenholz (5000x145x34mm)
- Terrassenschrauben (5x60)
- Edelstahlschrauben (5x100)
- Sikabänder | Unterlage
- Gummiunterlagsmatten
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausräumen der Fläche
Die Fläche auf die die Terrasse verlegt wird ist das Dach des Kellers. Als Flachdach mit Neigung ausgeführt wurde es vor 3 Jahren mit Kies belegt. Den Kies haben wir fast komplett mit Kübeln aufgesammelt und mit Schubkarren verfahren. Es traf sich gut da wir unseren Steinegarten auch erweitern wollten und so haben wir den Kies wieder verwendet.
Unterkonstruktion und Terrassendielen verlegen
Die UK haben wir ebenfalls aus Lärche gefertigt. Auf verstellbare Unterstellfüße aus Kunststoff haben wir bewusst verzichtet da diese in der Menge unbezahlbar gewesen wären und die UK aus Lärche sollte es der Fall sein auch schnell ausgetauscht werden kann. Alles wurde auf fertige Höhe sowie in Waage gerichtet. Es hat fast einen Tag gedauert bis wir die UK fertig hatten. Das Sikaband dient dazu um zwischen UK und Terrassendielen einen Abstand zu schaffen und einen Hinterlüftung zu gewährleisten.
Terrasse belegen
Die fertige UK konnten wir dann mit den Dielen Belegen. Die Dielen haben wir mit einer Länge von 5m gekauft. In der Länge haben wir 4 Felder mit 3 verschiedenen Längen. Ich habe die Längen ausgemessen und alle Dielen gekürzt. Das verschrauben der Dielen mit der UK ging mit den Terrassenschrauben auch ohne vorbohren sehr gut. Es bestand auch am Rand keine Gefahr des spaltens da die Bohrspitze ihren Dienst absolvierte. Um ein gutes verschrauben des Geländers zu gewährleisteten habe ich dort wo die Steher des neuen Geländers sein werden Verstärkungen von unten angeschraubt. Diese reichen immer mindestens 3 Dielen in die Tiefe. Rundum kam dann noch ein Abschluss an die Terrasse die den Abstand zum Kies verringerte.
Geländer
Wir haben uns vom selben Schlosser der uns das erste Geländer geliefert hat die zusätzlich Elemente fertigen lassen. Die neuen Felder wurden ins bestehende eingefügt. Dafür musste ich das Geländer auf jeder Seite jeweils einmal auftrennen. Mittels Verbinder die in die Rohre gesteckt wurden haben wir das Geländer mit dem Bestand verbunden. Das Geländer gehörte dann noch ausgerichtet und wieder verschraubt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.