Terrasse im Garten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten300 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da wir in unserem Garten ein kleines Eckchen haben (ca 15 QM) wo relativ viel Schatten ist und daher weder Gras noch andere Sachen gut wachsen haben wir uns entschlossen uns noch eine zweite Terrasse zusätzlich zu unserer Dachterrasse zuzulegen. Die neue Terrasse sollte aus Stein und nicht aus Holz sein. Weiterer Vorteil bei der Terrasse im Garten ist das diese windgeschützter als die Dachterrasse ist und wir daher immer draussen sitzen können :)
Du brauchst
- 15QM x Bruchsteine | Grant-Bruchsteine
- 7 To x Frostschutz | Frostschutz
- ca 15 x Granitpalisaden
- 6 m3 x Beton
Los geht's - Schritt für Schritt
Bruchsteine verlegen
Als letzter Schritt kam das verlegen der Bruchsteine dran. Diese wurden in ein ca 6 cm Betonbett verlegt. Nach immer ca 3-4 Reihen wurden die Fugen gleich mit dem Beton aufgefüllt.
Nachdem alle Steine verlegt wurden (übrigens eine wahre Geduldsaufgabe, die glücklicherweise von meiner Frau vorgenommen wurde) und der Beton in den Fugen etwas angetrocknet war wurden die Fugen nochmal mit einem nassen Schwamm nachgezogen.
Bilder habe ich leider nur vom verlegen der Platten und vom Endergebnis.
Dekoration
So die letzten Tage habe ich damit verbracht unserer Terrasse den letzten Schliff zu geben.
Seht selbst :)
Terrasse ausheben
Am Anfang war erstmal Muskelkraft gefragt. Da wir leider keinen Bagger in den Garten bekommen musste alles von Hand gemacht werden. Erst das Gras abstechen und dann noch die Erde ausheben und dabei noch einigermaßen das Gefälle ausgleichen.
Randsteine setzen
nach dem Ausheben kam das Setzen der Randsteine dran. Hier hatte ich Glück das ich die Randsteine fast kostenlos von meinem Bekannten bekommen habe.
Vorher wurde unter die Randsteine noch ca 15 cm Frostschutz gefüllt und verdichtet. Die Randsteine wurden dann auf Beton gesetzt. Hier wurde dann das Gefälle endgültig ausgeglichen.
Frostschutz auffüllen
So jetzt war wieder Muskelkraft gefragt. Es mussten ca 6 Tonnen Frostschutz von unserer Einfahrt über eine Treppe in den Garten. Alles wurde mit Eimern und ab der Treppe dann mit einem Schubkarren erledigt. nach ca 5 Stunden war alles erledigt.
Am nächsten Tag wurde noch ca 1 tonne feinerer Frostschutz als obere Schicht aufgefüllt. Danach alles mit der Rüttelplatte anständig verdichten.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.