Terasse neu belegen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wir haben vor 4 Jahren das Haus mit der vorhandenen Terasse gekauft.
Waschbetonsteine sind kalt, hart und hässlich, weshalb uns recht schnell sicher war, dass wir die durch Holz ersetzen.
Nachdem die Prioritäten A-F durch waren haben wir uns dieses Jahr an Garten und Terasse gemacht.
Teil 1 ist dieses Jahr: Waschbeton durch Douglasie ersetzen.
Teil 2 kommt nächstes Jahr: Terasse um 15m² auf das ungenutze Vordach erweitern.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Akku-Stichsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Einhandzwingen
- Abstandshalter 7mm
Materialliste
- 20 x Unterkonstruktion | WPC (300 x 5,5 x 4)
- 40 x Terassendielen | Douglasie (500 x 145 x 27)
- 750 x Schrauben | Edelstahl
- 500 x Abstandshalter
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Messen und Planen
In Fusion 360 habe ich den Unterbau und die Terassendielen gezeichnet um verschiedene Varianten zu visualisieren und den jeweiligen Bedarf zu planen.
Der Aufbau von Unten nach oben:
- Kiesel ca 2cm Durchmesser (Liegen schon plan von den Waschbetonplatten)
- WPC.Profile zur Unterlüftung
WPC, weil dies Verrottungssicherer ist. - Abstandshalter mit 7mm Stift
Die Dielen werden damit von den WPC-Profilen abgehoben, damit sie besser abtrocknen können - Douglasiendielen vom lokalen Sägewerk
2
6
Alten Terassenbelag und Pflanzsteine entfernen
Da wir noch über 200m² Garten haben und die Terasse auf den Bereich hinter dem Zaun erweitert werden soll, musste das Beet aus U-Steinen weichen.
Leider war die Kiesschicht, auf der die Waschbetonplatten ausgerichtet waren nur bis zu den U-Steinen, weshalb ich hier noch neuen Kies aufschütten und glatt ziehen musste (Schritt 3)
3
6
Unterkonstruktion legen und ausrichten
Als Drainageschicht konnte ich das Kiesbett der Waschbetonplatten übernehmen.
Nur im Bereich am Zaun und richtung Garten musste ich noch ein bisschen aufschütten, da hier vorher keine Waschbetonplatten verbaut waren.
Nachdem der Kies (Ich hätte lieber feineren nehmen sollen, habe mich hier aber an das vorher verbaute gehalten) glattgezogen habehabe ich angefangen die Unterkontruktion aus WPC-Profilen zuzusägen und im 50cm-Raster (Mitte zu Mitte) auszurichten.
Um eine Hitzeausdehnung einzurechnen habe ich zwischen Beton und WPC 7mm platz gelassen.
4
6
Terassendielen verlegen
Die Dielen habe ich von links nach rechts verlegt.
Durch die Abstandshalter mit 7mm-Stift habe ich einen gleichbeibenden Spalt zwischen allen Dielen.
Auf allen Seiten habe ich mit Abstandshaltern, die nach dem Verlegen entfernt wurden einen Abstand um Schwellen und Schwund des Holzes zu erlauben.
5
6
Stufe zum Garten
Mit übrigen WPC-Profilen, einem Stück Douglasiendiele und einem neuen Douglasienbrett aus dem Bauhaus habe ich dann noch eine Stufe in den Garten gebaut.
6
6
Fertig
Nicht fotografiert habe ich die Halterung des Sonnenschirms.
Der ist jetzt mit Rohrschellen (Aus der Sanitätsabteilung) an einen U-Stein der Umrandung fixiert.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.