Teil 2: Update zu Klappbarem Sägetisch am Garagentor ( Projekt 4015044 )

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich habe mir gedacht, das ich auch meine Veränderungen von meiner ersten Idee hier zeige. Ich hoffe, das das so richtig ist. Ich wusste nicht genau, wie ich den Zusatz bei der anderen Projektvorstellung hätte einstellen sollen. Somit habe ich einen Teil 2 gemacht.


Mein erstes Projekt war der klappbare Sägetisch. In der Theorie sah das auch alles ganz gut aus. Als ich dann die erste Platte gesägt habe, stellte sich heraus, das nicht alles so gut klappt, wie ich gedacht hatte.
Kleinere Anpassungsarbeiten sind notwendig.
Wohin mit der Säge, wohin mit den Schraubzwingen. Die Führungsschiene, selbst die 1 m Schiene, passt nicht unten zwischen die Plattenhalter. Nur meine kleine Klemmschiene passt dahin. Außerdem sind die Leisten etwas mickrig.

Los gehts. Synapsen aktiviert.

Gottseidank waren die Änderungen nicht allzu schwierig.

Wenn jemand noch eine zusätzliche Anregung oder Verbesserungsvorschlag hat, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis darauf.
Nur keine falsche Zurückhaltung, ich bin durchaus kritikfähig :-)

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Ablage | KS
  • 1 x Bosch Profil | Alu (40x40x300)
  • 2 x Winkel | Alu

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Ablage für die Säge

Damit man auch mal was ablegen kann (z B meine kleine Lieblingssäge), hab ich eine kleine Ablage gekauft, die in die Profile passt. Hat knapp 10 € gekostet. Zusätzlich noch ein kleines Stück Aluprofil 40 x 40 x 300 mm und noch 2 Winkel. Diese habe ich an der Seite angeschraubt, so das die Ablage immer mit ausgeklappt und somit erreichbar ist.

2 3

Halter verschieben

Die Führungsschiene, selbst die 1 m Schiene, passt nicht unten zwischen die Plattenhalter. Nur meine kleine Klemmschiene für die Mini-Handkreissäge passt dahin.

Also habe ich unten Platz schaffen müssen. Ich habe auf beiden Seiten die Halter verschoben, so das ich die große Führungsschiene meiner Tauchsäge rechts und links verwenden konnte. Diese wird mit den passenden Schraubzwingen auf die Platte geklemmt. Dann wird der Schnitt sauber und exakt ausgeführt.

3 3

Holzleisten verstärken für Querschnitte

Ich habe nur 24 x 48 mm Dachlatten verwendet für die Leisten. Da mach ich mir irgendwie Sorgen, das das nicht reicht, wenn ich meine 15 mm Pappelsperrholzplatten quer säge. Auf maximal 17 mm Tiefe eingestellt, ist das Ergebnis bei der kleinen 85 mm Handkreissäge nicht überall so, wie man sich das vorstellt. 2 mm tiefer als die Platte ist theoretisch in Ordnung, aber mir gefällt das nicht sonderlich. Ich muss die Säge tiefer einstellen.

Dadurch werden die Leisten aber schnell zu Kleinholz verarbeitet, daher leime ich mir noch ein paar Abschnitte dahinter, das ich die nicht so oft ersetzen muss. Und beim Einsatz der Tauchsäge, die ich hauptsächlich für das Aussägen von Tür- und Klappenausschnitten verwende, wäre direkt alles durch, wenn ich einmal nicht aufpasse.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung