Teelichthalter rustikal
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für ein künftiges Projekt habe ich einen Stamm vom Ringlottenholz beiderseits begradigt. Doch fürs Wegwerfen und Verbrennen waren die Stücke irgendwie zu schade, also habe ich 2 Teelichthalter daraus gebaut. Recycling à la Hoizbastla - Et Voila!
Du brauchst
- 1 x Schiefer Anschnitt | Holz (ca. 12*3,5cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Ausgangsmaterial
Da ich vom Holz 2 gerade Stücke gebraucht habe, blieben 2 Schiefe Randstücke über.
Da das Bandsägeblatt noch stumpf von der letzten Box war, waren die "geraden" Schnitte eher mit dem Kurvenlineal gezogen.
Holzarbeit
Zuerst habe ich die Schnittflächen mit dem Bandschleifer und einer 60er Körnung halwegs begradigt. Hier ist jedem anzuraten einen Mundschutz zu verwenden, da die beste Absaugung nicht den ganzen Staub schafft.
Dann habe ich eine Halterung gesucht, mit der ich das Holz auf der Ständerbohrmaschine befestigen kann. Ich habe ein Brett genommen, welches von meinem Spielzeugtraktor noch vorhanden war und ein Stück mittels 2 Schrauben von unten angeschraubt.
Dieses Brett habe ich mittels 2 Zwingen am Tisch der Bohrmaschine befestigt, da ich nicht wollte, dass mir das ganze um die Ohren fliegt, da man ja mit einem geraden Bohrer in eine schiefe Ebene reinbohrt. Nun konnte ich unter größter Vorsicht mit dem 45er Fostnerbohrer ein Loch bohren, welches das Teelicht aufnehmen kann. Ich habe mit einer Hand die Tiefe im griff gehabt, und mit der zweiten habe ich mit dem Staubsauger die Späne abgesaugt, da muss ich mir mal eine Halterung bauen, Ideen gab es ja schon viele.
Endfertigung
Anmerkung, ich habe nicht auf die ganze Teelichttiefe gebohrt, da ich einerseits Angst hatte, auf die Schrauben zu treffen, und zum Zweiten, damit man das Teelicht leichter wieder entnehmen kann.
Ich habe die 2 Schrauben wieder entfernt, und den scharfen Grat mit etwas Schleifpapier abgerundet.
Dann habe ich das Stück so wie es war, inklusive der bemoosten Rinde mit Klarlack gestrichen und trocken lassen. Also die Rinde macht das ganze Produkt etwas lebhafter, finde zumindest ich.
Der Kerzenständer macht sich drinnen schon gut, aber draußen für Grillabende wird der Teelichthalter noch besser zur Wirkung kommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.