Teelichthalter mit integrierter Streichholzschachtel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Der Geburtstag der Mutter steht vor der Tür und langsam kommt Panik auf, weil ich noch kein Geschenk habe. Da kommt wie ein rettender Engel die Erinnerung an ein Projekt von Maggy, ein Teelichthalter mit integrierter Streichholzschachtel. Das wär doch was. 

Danke dafür @Maggy!..... 
Einen Brocken Eichenholz hatte ich noch da, Teelichter, eine Streichholzschachtel und los geht's! 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Stück Holz
  • Teelicht
  • Packung Streichhölzer

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Holz richten

Das Holz muss so breit bzw. etwas breiter sein als die Streichholzschachtel lang. 

Zusägen, auf Dicke hobeln, Ablängen, Schleifen. 

2 5

Der Schlitz für die Streichholzschachtel, verschleifen, Radius anfräsen

Den Grund putzen
Oben ringsum 8er Radius anfräsen

Ich habe (im Gegensatz zu Maggy) den Schlitz für die Streichholzschachtel mit der Kreissäge hergestellt.

Den Überstand des Kreissägeblattes auf die Breite der Streichholzschachtel einstellen, und das Holz hochkant durchschieben (am Parallelanschlag vorbei). Dann muss man den Parallelanschlag immer etwas verschieben, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. 
Großer Nachteil, vor allem wenn das Sägeblatt wie bei mir nicht mehr 100% scharf ist: Es brennt und das Holz wird schwarz. Da musste ich dann ordentlich mit dem Schleifpapier ran. Ich habe mir einen Schleifklotz gerichtet, um den ich nur das Schleifpapier legen musste und dann gleich die gewünschte Dicke erreicht habe.
Der Grund wurde mit dem Stechbeitel geputzt.
Dann habe ich oben ringsherum mit der OF einen 8er Radius angefräst und den ganzen Klotz noch einmal verschliffen.

3 5

Löcher für die Teelichter

Tiefe einstellen
Etwas tiefer muss ich noch.....

Ich habe zunächst die Teelichter so auf dem Holz platziert, wie sie mir gefallen haben. Dann ausgemessen, Länge angezeichnet und die Mitte in der Breite mit dem Streichmaß angerissen.

Gebohrt habe ich auf der Ständerbohrmaschine mit einen Forstnerbohrer. Für die Bohrtiefe habe ich ein Teelicht vermessen und mir die Tiefe seitlich am Holz angezeichnet. Dann wurde die Tiefe mittels Tiefenbegrenzung eingestellt, einmal gebort und noch etwas tiefer gestellt, da das Teelicht noch etwas überstand.
Die Lochränder habe ich mit einem Schleifpapier entgratet.
Die Teelichter haben Blecheinfassungen und ich glaube nicht, dass das Holz im Loch so heiß wird, dass es brennt. Das haben schon genug Leute vor mir getestet und es funktioniert.

4 5

Aufwertung

Ich schaute mir das Projekt an und dachte mir "ne, eine kleine Aufwertung muss da schon noch hin". Nach kurzem Nachdenken entschied ich mich für einen Schriftzug mit dem Brandmalkolben und das schöne englische Wort für "Heim".

Also mit dem Bleistift meine schönste Schrift zu Papier ähh zu Holz gebracht und mit dem Brandmalkolben nachgemalt.
Yoo, etwas Geschmackssache aber mir gefällt es.

5 5

Oberflächenbehandlung und fertiges Aussehen

Der letzte Schliff
Beim Trocknen
Let it burn :-)

Nach dem letzten Feinschliff habe ich alles mit Antikwachs (Bienenwachs) eingerieben, eine halbe Stunde trocknen lassen und dann mit einem Tuch poliert. 

Die entstehende Oberfläche sieht meines Erachtens wirklich gut aus und glänzt wie eine Glanzlackschicht (also mein Ausbilder hat mich nach dem ersten Blick darauf gefragt, was für einen Lack ich verwendet hätte.....)

Ich hoffe und glaube, dass sich meine Mutter über das Geschenk freut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung