Teelichthalter mal anders

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein guter Bekannter, für den ich vor ca. zwei Jahren eine Partitur, (er ist Musiklehrer), gestaltet habe, fragte mich bei den damals mehrmaligen Besprechungen, ob ich einen Teelichthalter in Form von Händen schnitzen könnte. Er hatte mal einen gesehen der ihm gut gefiel, wonach ich ihn nach einem halben Jahr darauf ansprach  und meinte, wenn ich einen schnitze, warum nicht von seinen Händen?!
Das gefiel ihm und so nahmen die Dinge ihren Lauf.  


Hier gehts zu meinen Projekten

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Abdruck anfertigen

Also besorgte ich mir ein Abformmaterial, bastelte aus Schaumstoff eine Art Form, die ich mit dem Mittel halb füllte, steckte seine Hände in der von mir vorgeschlagenen Haltung rein und goss die Form bis oben voll. Das Mittel ist in ca. 8 Minuten starr und man kann die abzuformenden Teile vorsichtig rausziehen.

2 12

Gipsform anfertigen

Nach der Sitzung verschloss ich eine Seite der Handgelenke und füllte das Modell mit Alabastergips dünnflüssig langsam ein, wobei ich mit einem Gummihammer an den Eimer klopfte um die entstehenden Luftbläschen nach oben entweichen zu lassen.

3 12

Die Gipsform

Nach zwei Tagen löste ich das Modell vorsichtig aus der Abformmasse, wobei die natürlich zerstört wurde. Das Ergebnis war zu meiner Zufriedenheit, lies es noch eine Woche aushärten, danach korrigierte ich einige fehlerhafte Stellen und stellte das Ding einmal beiseite. Bei öfteren Betrachtung der Hände kamen mir immer mehr Bedenken - schaffst du das überhaupt!? Und so zogen Wochen und Monate dahin. Nebenbei suchte ich aber Holz für die Hände, wobei Zirbe am leichtesten zu bearbeiten wäre, doch da hatte ich nicht den richtige Zugang und kaufen kam nicht in Frage. Zur Zeit ein sehr gefragtes Material und entsprechend teuer.

4 12

Holz gefunden

Ich erzählte einem Bekannten ob meines Dilemmas und der meinte; "nimm doch Lindenholz, ich habe drei Stück ca. 1 Meter Stämme die kannst du haben." So bekam ich vor ca. 5 Monate trockenes (3% Feuchtigkeit) Lindenholz zum Nulltarif. Freude groß doch Mut, mich der Aufgabe zu stellen, klein. 

5 12

Planung und Hilfsmittel

Helmut Tschiederer, Samnaun

Nun begann die Suche bei Youtube nach Videos, die ich in mich reinsog. 


Auf Wunsch vieler Mitglieder wurde der Hinweis und Bilder meiner Sägescheibe entfernt.  
Hier ein Foto von einem Holzbildhauer als Lückenbüßer.

6 12

Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit, wusste Platon.

Und so machte ich mich vor drei Wochen an die Arbeit, nachdem ich mich mit meiner Frässcheibe angefreundet hatte. Den Rohling und das Gipsmodell schraubte bzw. klebte ich auf Plattform des Kopierfräsers und legte los. Nachdem ich eine Seite ohne Probleme gefräst hatte, spannte ich alles aus und fertigte zwischendurch drei Häschen an, was ein ganz dummer Fehler war , denn danach war die Position um 1 Millimeter verschoben und das multipliziert sich auf die anderen Seiten, sodass die Proportionen nicht mehr exakt stimmten. So musste ich auf die Feinarbeit mit der Fräse verzichten und auf Handarbeit umstellen.

7 12

Es nimmt Formen an

Durch diese Fehleinstellung übte ich etwas mehr Druck aus was zum Bruch eines Daumens und Mittelfingers am Gipsmodell führte.  Mit 2K-Kleber wurde wieder alles heil.

8 12

Nun begannen die Feinarbeiten ...

... mit Stechbeitel, flexibler Welle an der Mannesmann (Baugleich Dremel) Schnitzmesser und Schleifpapier. Und immer wieder tauchen Fehler auf - da etwas zuviel weggenommen, hier wieder zu wenig. Schnitzen und schleifen, schleifen, schlei..

9 12

Vergleiche

Dass es beim Schleifen nicht so arg staubt, hatte ich die Hände mit Leinöl eingelassen - und wieder schnitzen und schleifen.

10 12

Erste Bilder mit Teelicht

Ein "Funktionstest" ergab nun, dass das Teelicht nicht waagerecht zu platzieren ist - da musst du dir was einfallen lassen!

11 12

Ein Standbrettchen

Ein Brettchen zugeschnitten, mit Profil versehen und mit einem 6 mm Dübel alles verleimt. Nun kam die Idee auf, die Hände könnte man auch hochgestellt platzieren.

12 12

Teelichthalter für den Teelichthalter, Endprodukt

Nun kam mir das zu mickrig vor, das Teelicht einfach in die Hände zu stellen und drechselte noch einen Halter - das Ganze sieht nun schon besser aus, oder? 

Mit Kobald-Sikkativ angereichertes Leinöl wurde die Skulptur nun eingelassen. 
Bei dieser Arbeit hatte ich mich nur einmal mit dem Messer gestochen, kaum der Rede wert. Ob ich nochmal eine Schnitzarbeit tätige weis ich im Moment nur mit nein oder zumindest nicht so schnell wieder zu beantworten. Hat schon ein paar graue Haare gekostet, obwohl Grauer gehts eh nimmer. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung