Teelichthalter für eine/einen Feuerwehrfrau/-mann
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für den Geburtstag einer/einen Feuerwehrfrau/-mann sollte ich einen Teelichthalter herstellen, wie er aussehen sollte, hat mir aber keiner gesagt. Ein Feuerwehrauto kommt immer gut an, aber so nackt? Die "112" ist eine besondere Zahl für die Feuerwehr, die muss dabei sein.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Schlagbohrmaschine
- 1 x Kanthölzer, gehobelt (ca. 170x48x48)
- 1 x Halbrundleiste | Holz (100x28)
- 1 x Rechteckliste | Holz (ca.250x3x3)
- 1 x Leinöl Firnis | Öl
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohlinge herstellen
Ein Stück Kantholz aus dem Fundus aussuchen, Holzart ist mir unbekannt, ist aber ziemlich hart. Auf der Kreissäge auf ca. 50x 50 mm gesägt und anschließend gehobelt und auf 17 cm abgelängt. Ich habe gleich 3 Rohlinge hergestellt. Achtung! Die Durchgangshöhe der Dekupiersäge beachten.
Schrift ausdrucken und auf den Rohling übertragen
Ich habe eine Schrift mit Serifen genommen, das sind diese kleinen Anhängsel rechts und links auf der Grundlinie oder so.
Schrift: Georgia und einer Schrifthöhe von 160, in etwa ca. 3 cm hoch. Vorlage ausdrucken und auf dem Rohling ausrichten, die Lage durch kleine Striche markieren. Rückseite mit Sprühkleber einsprühen und nach kurzer Ablüftzeit auf dem Rohling fixieren. Restliche Sägelinien anzeichnen.
Bohren und sägen
Für die Innenschnitte Löcher bohren, habe einen größeren Bohrer genommen, da ja alles rausgenommen wird, was schwarz ist. Dann ans sägen, sägen, sägen....
Bei der Höhe und der Härte des Holzes ist Geduld gefragt und nicht zu fest drücken, das kostet nur Sägeblätter. Es wurde mit Marketeriesägeblätter gesägt, diese sind geschränkt, normale Laubsägeblätter brennen bei stärkeren Holz leicht.
Vorlage entfernen, schleifen
Noch die Grate und Sägelinien bei bedarf nachfeilen. Vorlage mit scharfen Messer entfernen, ging problemlos ab, und alle Außenflächen schleifen, erst mit 180 und dann 240 Schleifpapier.
Loch für Teelicht bohren und Achse/Bereifung anbringen
Mittelpunkt des Loches für das Teelicht anzeichnen, gleiche Entfernung von rechts, links und der Vorderkante. Loch mit Forstnerbohrer Durchmesser 40 mm und 14 mm tief herstellen.
Auf dem Halbrundstab die breite des Autos anzeichnen und sägen, so auch die zweite Achse herstellen. Achse ankleben. Um ein Verrutschen zu verhindern wurden zur Fixierung vor und hinter der Achse Schraubzwingen gesetzt.
Leiter herstellen
Für die Leiter wurden Kieferleisten 3x3 mm verwendet. Die Leiter ist 8 cm lang. Die Sprossenbreite beträgt 1 cm, um gleiche Breiten zur erhalten und auch um diese Teile halten zu können, wurde eine Sägehilfe erstellt. Ein Stück Speerholz mit zwei aufgeleimten Anschlägen.
Alle Teile auf dem Schleifbrett schleifen. Auf einer Vorlage wurde die Leiter verleimt, auch hier wieder Zwingen zur Fixierung gesetzt. Leim mit einem Zahnstocher auf die Enden der Sprossen aufgebracht und mit einer Pinzette eingebaut. Nach dem Trocken des Leimes, Leiter auf dem Schleifbrett schleifen.
Leiter auf dem Auto anbringen und Ölen
Lage der Leiter auf dem Dach anzeichnen und auch hier wieder Zwingen zur Fixierung setzen. Leiter aufleimen. Das fertige Auto nun noch mit Leinölfirnis einölen, es können auch andere Öle genommen werden, so wie jeder es mag. Die Innenflächen mit dem Pinsel bestrichen, die Außenflächen mit dem Tuch eingerieben. Durchtränktes Tuch nach Arbeitsende entsorgt.
Fertig.
Vor- und Fehlversuche, andere Version
Zu diesem Projekt gab es Vorversuche und leider auch Fehlversuche, z.B. durch zu kleine Sägeblätter. Einer dieser Fehlversuche wird aber nach einer kleinen Verbesserung, als Werkzeughalter weiter genutzt. Auch gibt es noch eine Version mit einer 10er LED-Lichterkette in einer alten Glühlampe am Netzgerät.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.