Teelichthalter aus altem Kalender - eine Ferienbastelei

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In den Ferien hatte ich über das Wochenende die beiden Töchter meiner großen Schwester zu Besuch. Leider regnete es nur. Damit uns nicht langweilig wurde, habe ich mit den Mädchen 5 + 7 Jahre alt, Teelichthalter aus einem alten Kalender gebastelt.
Zuerst hatte ich bedenken, daß das Papier brennen könnte und nur LED-Teelichter verwendet. Aber in meinem Beisein haben wir dann auch echte Teelichtkerzen angezündet.
Das ist mein erstes Projekt, danke für die Aufmerksamkeit.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x alter Kalender oder | buntes Papier (DINA5)
  • Teelichter
  • Alleskleber
  • Büroklammern
  • Schere
  • 1 x Karton fest

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Schablone

Im Internet fand ich eine Vorlage, die ich ausdruckte. Dann habe ich sie auf einen harten Karton geklebt und ausgeschnitten. Das war nun unsere Schablone für alle Teelichter. Alte Kalenderblättern haben wir in der Mitte gefaltet und zusammen geklebt, damit sie etwas stabiler sind. Mit der Schablone haben die Mädchen mehrere Fünfecke ausgeschnitten.

2 6

Falten 1

Von den fünfeckigen Zuschnitten haben wir immer das spitze Eck nach innen gefalten, also fünf mal. Das ist wichtig, weil man später die Knicke als Orientierungslinien zum Falten braucht.

3 6

Falten 2

Wenn alle Ecken nach innen gefaltet sind, nimmt man eine Längskante und knickt sie in der Mitte zur Tüte. Das macht man wieder an allen Längskanten so.

4 6

Schneiden

Durch das Falten hat das Papier Knicke bekommen. Die Längskanten haben jetzt in der Mitte einen Knick. Hier wird bis zum nächsten Knick eingeschnitten. Wieder fünf mal.

5 6

Zusammenkleben

Dann wird immer an einem Schnitt die eine Kante mit Alleskleber bestrichen und die andere Kante wird soweit darauf gelegt, bis sie wieder an einem inneren Knick anstößt. Dadurch entsteht ein Dreieck. Die geklebten Flächen werden zum trocknen mit Büroklammern fixiert.

6 6

Teelichter

Leider habe ich keine Zickzack-Schere sonst hätten wir die Kanten noch damit verschönert.
Für 10 Teelichthalter haben wir mit Kakaopause 2,5 Stunden gebraucht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung