Teelichtbilderhalter als CD-Hüllenupcycling
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für meine Adventsspende hatte ich auch etliche Bilderhalter mit Teelicht gebaut. Meine ersten habe ich mit gekauftem Acrylglas gemacht, aber da waren die Herstellungskosten pro Halter dann so hoch, das ich da nicht 20 Stück davon machen wollte, denn ich muß halt doch ab und an ein bißerl sparen.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier
- Forstner Bohrer
- 20 x Hüllen klarsicht hart | von CDs
- 2 x Holzbohlen | Holz Lärche (2x70 cm lang70x12,5x2,5)
- 10 x Teelichter im Metallhalter
- evt Teelichttüllen
- 10 x Fotos
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorüberlegungen
Seit längerem wollte mein Mann alte CDs, die wir kaum mehr hören, entsorgen. Ein Wochenende im Herbst war dafür geplant, da der Schrank dann auch gleich umgeräumt werden sollte.
Testversuche
Um 2 von diesen Hüllen verwenden zu können, muß ich sie miteinander verbinden können.
Holzständer
Von unserem Balkon habe ich noch einige Bohlen übrig. Da hatte ich schon für andere Arbeiten eine lange Nut in die Bohlen gesägt (mit Nachbars Tischkreissäge) und mir diese dann in kurze Stücke, in etwa CD-Hüllenbreite, zurecht gesägt. In diese Stücke habe ich dann mit dem Forstner Bohrer mittig ein Loch gebohrt für das Teelicht.
Experiment Nut schräg
Nachdem ich beim Nachbarn die erste Bohle mit einer Nut versehen hatte, hatte ich probehalber einfach mal ein Stück Karton reingesteckt Der Karton steckte senkrecht. Optisch hätte es mirt aber besser gefallen, wenn der Karton, also später das Bild, leicht nach hinten schräg gestellt gewesen wäre.
Zusägen der CD-Hüllen
Zuerst mußten von allen CDs die Seitenränder abgesägt werden, damit ich später immer 2 "Gläser" zusammen zuschneiden kann.
CD-Hüllen verkleben beim Sägen
Wer schon öfters mit Acrylglas oder CD-Hüllen gearbeitet hat, der kennt das Problem: die Schnittflächen verkelben sehr schnell wieder, da alles beim Sägen zu warm wird und das Plastik schmilzt.
Holzteile unterschiedlich gestalten
Die Holzständer sollten ja nicht alle gleich aussehen und so habe ich ihnen unterschiedliche Formen gegeben.
Holz endbehandeln
Ich habe mich entschlossen, die Holzständer zu ölen. dafür habe ich Walnußöl mit einem Pinsel dünn aufgetragen, dann gut trocknen lassen und am nächsten Tag mit einem weichen Tuch fest poliert.
Ständer zusammenbauen - Fotos einfügen
Eigentlich war mein Fotoständer ja fertig, es fehlte nur noch eine gute Verbindung der Vorder- mit der Rückseite. Beim Arbeiten mit den CD-Hüllen hatte mich beim stapeln gestört, dass immer eine Seite oben und unten am Rand so kleine Nasen hatte, die etwas vorstanden. Mit einem Piker habe ich auf der Gegenseite genau da, wo die Nasen hin kämen, ganz vorsichtig eine gleichgroße Vertiefung gedrückt/gebohrt. Dann habe ich Sekundenkleber auf einen Zahnstocher, dort hingetupft, feste zusammengedrückt und beide Scheiben für immer verbunden.
Fotos auswählen
Für meine Spende wollte ich natürlich keine Familienfotos von mir nehmen. Ich habe aus einem älteren Heft Arte einfach die Bilder von alten Gemälden ausgeschnitten. Das ging schnell und kostete nichts. So kann später ein Kaufinteressent erkennen, wofür der Bilderhalter gedacht ist und zuhause die Fotos einfach austauschen.
Teelichtständer und seine Beleuchtung
Diesen Arbeitsschritt habe ich noch nachträglich eingefügt, weil Hoizbastla meinte ich würde Kerzen ohne Schutz verwenden. Das ist falsch und man kann das auch auf den Fotos sehen.
Die eine ist, ein Teelicht zu verwenden, das in ein passsendes Bohrloch gesteckt wird und schon in einem Metallgehäuse sitzt, damit die Flamme nicht so leicht an das Holz hin kommt.
Die zweite Möglichkeit ist die, eine genau ins Loch passende Teelichttülle zu verwenden. Hierfür muß der Forstner Bohrer etwas größer sein.
Ich habe mir einen Forstner Bohrer in einem Set zusammen mit goldfarbenen Teelichttüllen gekauft, das paßt sehr gut zusammen.
Die dritte Möglichkeit ist, so kleine Kerzenuntersetzer aus Metall zu nehmen. Da kann man dann ein Teelicht oder eine kleine Kerze darauf stellen.
Die vierte Möglichkeit wäre dann noch eine LED-Leuchte.
Egal was man macht, man sollte immer daran denken, dass man Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen läßt.
Meine Teelichtbilderhalter sind fertig
Meine Teelichtbilderhalter sind fertig und die Idee, statt teures Acrylglas die Hüllen der alten CDs zu nehmen, hat sich bewährt. Sie sehen recht gut aus und gefallen allen, die sie zu sehen bekommen. Bei der Spendenaktion waren sie auch sehr schnell ausverkauft.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.