Teelichtadventskalenderbaum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich präsentiere Euch hier den etwas anderen Adventskalender.

Eigentlich ist das Original, das ich in einem Bastelbuch gesehen habe für 32 Kerzen gedacht, aber da nun mal Weihnachten ist, hatte ich mir überlegt, daraus den "etwas anderen" Adventskalender zu basteln. Bestückt wurde dieser Kalender mit 20 weißen Teelichtern und die Adventssonntage wurden mit roten markiert.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Dachlatten (5 m)
  • 24 x Teelichthalter Glas
  • 20 x Teelichter weiß
  • 4 x Teelichter rot
  • 1 x Doppelseitiges Klebeband
  • 1 x Rundholz (30 cm)
  • 1 x Holzkit
  • 1 x Reststück Kieferplatte (Dicke 12 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Die Vorbereitung der "Holzarme"

Als erstes wurde aus dem 44x24er Kantholz jeweils 2 Stücke in den Längen 50 cm, 46 cm, 40 cm, 32 cm, 26 cm, 19 cm und 5 cm geschnitten, abgeschliffen und jeweils in der Mitte ein Loch für den Holzstab gebohrt. Hierbei wurde das Holz zum Ausschneiden jeweils in den Maschinenschraubstock eingespannt.

Anschließend wurde mit der Lochfräse (Zentrierbohrer etwas zurück, damit lediglich nur etwa 1 cm ausgefräst wird) die Löcher vorgebohrt für die Teelichthalter, mit dem Stechbeitel das überschüssige ausgestemmt. Dies war jedoch keine gute Idee, da das Holz qualitativ minderwertig war und dazu neigte zu tief rauszubrechen (nicht hart genug). Um diesen Fehler wieder gutzumachen, wurde das Ganze mit Holzkit wieder aufgefüllt und nach dem Trocknen mit dem Dremel Trio (Fräse) zu einer geraden Fläche ausfräst. Damit der Adventslichterbaum nicht umfällt wurde die beiden 5 cm langen Stücke im Bereich der ausgefrästen Stelle des zweiten 50 cm langen Stückes festgeschraubt.

2 3

Der Stern

Als Abschluss für das Rundholz wurde noch ein Stern aus 12 mm dickem Kiefernholz angezeichnet, danach wurden mit dem Dremel Trio (Carbonfräse) die inneren Teile ausgefräst und zum Schuss der Stern ausgesägt und damit man ihn auf das Rundholz aufsetzen kann, bekam der Stern noch einen kleinen Nagel eingesetzt.

Leider kann ich Euch von diesem Schritt keine Bilder zeigen, da ich das Handy mit Blitzlicht in der Wohnung vergessen hatte und durch die Lichtverhältnisse nichts auf den Bildern zu erkennen war.

3 3

Die Fertigstellung

Als letzter Schritt wurde alles noch einmal mit Schleifpapier abgeschliffen und mit Leinöl behandelt.

Nachdem das Leinöl eingezogen war, wurden zuerst die beiden 50 cm langen Stücke (als erstes das ohne, dann das mit den Standfüßen), danach die jeweils kleineren Stücke auf das Rundholz eingefädelt und zum Schluss der Stern aufgesetzt. Jetzt mussten die einzelnen Baumausleger nur noch ausgerichtet werden, die Kerzenhalter mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt und mit Teelichtern bestückt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung