Taufkreuz - ein Kleinprojekt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Aus gegebenem Anlass wurde ich von einer Bekannten gefragt, ob ich den nicht etwas zu einer Taufe machen könnte. Sie will etwas schenken, das aber nicht das sonst Übliche sein soll.
Nach einigem Überlegen entschloss ich mich dazu ein "Taufkreuz" zu machen.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- 1 x Bambus 8 mm | Holz (ca. 25 x 12 cm)
- 1 x Sperrholz 4 mm | Pappel (ca. 25 x 12 cm)
- 1 x Klebeaufhänger | Papier
- etwas x Leim | Leim (nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Nachdem ich wusste was ich als Taufgeschenk machen wollte zeichnete ich auf dem Computer eine entsprechende Vorlage. Diese wurde mit den Daten (Vorname und Taufatum) des Täuflings versehen.
Die Vorlage kann hier herutergeladen werden.
Zur Verwendung kamen zwei kontrastierende Hölzer. Als Grundbrett ein Stück 8 mm Bambus (war mal ein Jausenbrettchen) und ein Rest Pappelsperrholz 4 mm für das Motiv. Man kann aber auch andere Holzreste verwenden und einen Teil dunkel beizen.
Fertigung
Mit Doppelklebeband klebte ich die beiden Holzstücke zusammen. Auf das oben liegende Pappelsperrholz klebte ich kreuzweise einen Streifen Paketkebeband und auf dieses die Vorlage.
Auf der Dekupiersäge sägte ich zuerst die Außenkanten des Kreuzes (Bild 1). Mit einer dünnen Spachtel trennte ich vorsichtig die beiden Teile (Bild 2). Nun wurden die inneren Konturen gesägt (Bild 3).
Die Löcher für die Innenschnitte werden gebohrt und die Schriften ausgesägt (Bild 4).
Die beiden Teile werden geschliffen und zusammengeleimt. Während der Leim trocknet sägte ich ein schmales Plättchen vom Bambusrest ab (Bild 5). Dieses wurde anschließend in Form einer Schriftrolle gesägt (Bild 6).
Endfertigung
Auf die Rückseite wird ein Aufhängehaken geklebt. Dieser wurde zuvor auf die passende Breite zugeschnitten (Bild 1).
Vorne wird die geschliffene "Schriftrolle" angeleimt. Aufhänger und Rolle werden mit einer kleinen Klemme fixiert (Bild 2).
Nun kann die Schriftrolle gestaltet werden (Bild 3) ehe das ganze geölt wird und somit fertig ist (Bild 4).
Nachbemerkung
Das nächste Kreuz wird so gestaltet, dass ich das Taufdatum auf den Querbalken setze und den Namen von oben nach unten laufen lasse. Dann können die Zahlen lesbarer gestaltet werden.
Im ersten Modell musste die Null des Monats genau so schmal gemacht werden wie die Eins beim Tag und Jahr. Dadurch ist mir ein Teil ausgebrochen, das sieht nicht wirklich schön aus.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.