Tassimo Regal selber machen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hier erkläre ich euch wie ich mein Tassimo Pad Ragal selber gebaut habe. Leider habe ich nur fotos vom Fertigen Regal deshalb habe ich für jeden Arbeitsschritt eine CAD Zeichnung gemacht um es zu veranschaulichen wie ich vorgegangen bin.

Das Regal ist natürlich auch in anderen maßen leicht hergestellt. Hier die Formeln fals man kein 3 Stökiges mit je 5 Padverpackungen haben will

Grundplatte: Benötigt 1x

  • Breite: Anzahl der Verpackungen x 75mm + (2 x Stärke der Seitenteile)
  • Länge: (Anzahl der Stöcke x (205mm + Stärke der Böden)) + Stärke der Böden
  • Höhe: Dicke des Holzes (standart 16mm)

Seitenteile: Benötigt 2x
  • Länge: Länge der Grundplatte
  • Breite: 85mm
  • Höhe/Stärke: Dicke des Holzes (standart 16mm)

Böden: Benötigt (Anzahl der Stöcke + 1)
  • Länge: Grundplatten Breite - (2 x Stärke Seitenteile)
  • Breite 85mm
  • Höhe/Stärke: Dicke des Holzes (standart 16mm)

Aluschine: Benötigt (Anzahl der Stöcke)
  • Länge: Bödenlänge + 10mm
  • Duchmesser: 10mm

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Rechter Winkel
  • Bleistift
  • 3 mm Holzbohrer
  • 11 mm Holzbohrer
  • Leim
  • Schraubzwingen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 20 x Schrauben (4x 35mm)
  • 2 x Schrauben (4x 70mm)
  • 1 x Grundplatte | Holz (679mm x 405mm x 16)
  • 2 x Seitenteile | Holz (679mm x 85mm x 16mm)
  • 4 x Böden | Holz (373mm x 85mm x 16mm)
  • 3 x Alustangen | Metal (Duchmesser 10 ::: Länge 383mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Beschaffung der Materialien

Ich muss sagen ich bin ein Fan von Baumärkten die Sachen auf wunsch zuschneiden und gleich kantenlaminieren, man muss sich das leben ja nicht unnötig schwer machen, vorallem geht man kein risiko ein das man sich doch verschneidet :-)

2 10

Linke Seite Anzeichnen und bohren

Mit hilfe von der CAD-Zeichnung alle Linien auf das Brett übertragen und die Löcher mit den 11er Holzbohrer 5mm Tief einbohren. 10mm von der Kante aus Reinmessen für die Bohrungen (Hab ich in der Zeichnung vergessen "schäme mich")

3 10

Rechte Seite Anzeichnen und Bohren

Mit hilfe von der CAD-Zeichnung alle Linien auf das Brett übertragen und die Löcher mit den 11er Holzbohrer 5mm Tief einbohren. 10mm von der Kante aus Reinmessen für die Bohrungen (Hab ich in der Zeichnung vergessen "schäme mich")

4 10

Rückplatte Anzeichnen und Vorbohren

Alle Maße aus der zeichnung aufs bret übertragen. Überall wo sich die Gestrichelten Linien Kreuzen eine bohrung mit dem 3er Holzbohrer machen. Die Zwei großen Keise sollen als veranschaulichung dienen und sind für die 4x70er Schrauben zur wandbefestigung.

5 10

Metalstäbe zuschneiden

Da man meisten die Metalstäbe nur als Meterware bekommt muss man leider zwei kaufen und auf das maß 383mm zuschneiden

6 10

Linke Seite auf Rundplatte montieren

Nun wird die Linke Seite auf die Grundplatte Montiert. Dazu wird die linke seite auf die linke seite der grundplatte gestellt und verleimt. Danach wird sie mit den Schrauben 4x35 von hinten verschraubt.

7 10

Böden auf Grundplatte montiert

Nun werden die 4 Böden (deckel/böden und 2x Zwischenlagen) ebenfals auf die Grundplatte geleim und von hinten verschraubt.

8 10

Metalstangen in die Linke seite

Nun werden die Metalstangen in die Linke seite gesteckt. Da die Bohrung um 1mm größer ist sollte die kein problem darstellen

9 10

Rechte Seite auf Grundplatte

Für diesen Schritt empfehle ich das man eine zweite Person zuhilfe nimmt. Man fädelt die 3 Stangen nun in das Rechte Seitenteil ein und verleimt dieses mit der Grundplatte. (3x Stange - 2x Hände = nicht gut :-) also lieber hilfe). danach wird die seite mit einer schraubzwinge fixiert und dann von hinten verschraubt.

10 10

Fertig

Da das Regal nun Fertig ist und von hinten Verschraubt kann man es sofort mithilfer der zwei 4x70er schrauben an die Wandbefestigen. (wasserwage ist sinvoll)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung