Taschenbaum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Halter für Handtaschen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau wollte schon länger einen Halter für ihre Handtaschen. Auf der Bühne hatten wir noch einen alten Lampenfuß,der eigentlich zu schade zum wegschmeißen war, daran sollten nun Halter kommen. Also ab mit dem Teil in den Keller.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereiten des Halterfußes

Zuerst wurde das Kabel und die Lampenhalter entfernt.

2 4

Halter herstellen

Eingespanntes Holzstück
Rund gedreht und angezeichnet
Auf eine Stärke von 22mm gebracht
Einer von vier
Alle Viere

Aus einem Mirabellenbaumstück schnitt ich 4 ca. 250mm lange Stücke ab. Das erste Stück eingespannt, rund gedrechselt und dann angezeichnet was noch weg sollte. Der Halter sollte nachher eine Stärke von ca. 20 mm an den äußeren Punkten haben, damit ich die gleiche Stärke ohne größere Meßarbeiten hatte, drehte ich mit dem Abstecheisen grob vor und mit einem 22er Schlüßel dann auf das Maß. Nun konnte ich den Rest einfach mit dem Meißel herausarbeiten. Die Zapfen wurden mit einem 10er Schlüssel auf das richtige Maß gebracht. Nach Abnahme durch meine Regierung wurden 4 solcher Halter angefertigt.

3 4

Herstellen der Kugel

Eingespanntes Eschestück
Rund gedrechselt und die Größe angezeichnet
Die spätere Größe
Schablone für die Rundung
Die grobe Form
Es muß noch nachgearbeitet werden
Damit bin ich zufrieden
Schleifutensilien
Jetzt noch fein schleifen und die erste Seite ist fertig
Die Kugel umgespannt
Zusätzlich zur Schablone noch eine Lampe
Sieht gar nicht so schlecht aus
Fertig

Aus einem Eschestück soll die Kugel entstehen. Nach dem Rund drehen wird der Durchmesser abgenommen und auf der Länge angezeichnet. Danach schnitt ich aus einer Pappe grob die Rundung und drückte diese dann auf das drehende Rundholz, somit hatte ich die genaue Rundung und damit die spätere Größe der Kugel. Nachdem ich die Kugel grob gedrechselt hatte, hielt ich immer wieder die Schablone an, bis ich mit der Form zufrieden war. Danach nahm ich einen Ring, (da ich bis jetzt immer nur kleinere Kugeln auf diese Art machte, hatte ich auch nur einen kleinen Ring),legte diesen auf ein Schleifpapier und schliff damit die Kugel. Ich mußte feststellen, daß es mit dem kleinen Ring auch bei großen Kugeln hervorragend funktioniert. Durch den Ring kann keine Platte angeschliffen werden. Nachdem ich die eine Seite fertig hatte, spannte ich das ganze um. Nun stellte ich eine Lampe hinter die Kugel, dadurch kann man sehr schön die Umrisse der Kugel sehen und dementsprechend mit dem Meißel arbeiten. Zusätzlich nahm ich aber auch noch die Schablone zu Hilfe. Für die Kugel brauchte ich allerdings auch über zwei Stunden.

4 4

Zusammenbau

Die Hauptteile
Haltestab für die Kugel
Löcher bohren für Halter und Haltestab
Sizt, paßt und läßt sich drehen
Fertig
Gleich mal getestet

In die alte Lampenfassung drechselte ich noch einen Haltestab, der die Kugel aufnehmen und drehbar machen sollte. Jetzt noch die Löcher für die Halter und den Haltestab in die Kugel gebohrt und die Halter dannach eingeleimt. Probieren, alles funktioniert, der Rest ( Bemalung) liegt nun nicht mehr bei mir.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung