Tannenbaum mit Kugeln
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Auf der Suche nach neuen Ideen für den Weihnachtsmarkt fand ich im Internett diesen Tannenbaum, allerdings nicht beleuchtet aber das lies sich mit einer Lichterkette leicht
ändern.
Vielleicht langweile ich den einen oder anderen mit meinen Basteleien aber ich dachte mir
ich mache trotzdem ein Projekt daraus.
Du brauchst
Materialliste
- 1 x Sperrholzplatte (3 x 40 x 1,5 cm)
- Malerkrepp
- Acylfarbe
- Vorlage
- Bleistift
- Pauspapier
- 6 x kleine Kugeln
- Lochfräse | 40mm
- Gasbrenner zum flammen
- Boullionschnur
- Holzleim
- Heißkleber
- 20 LED Lichterkette
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Vorbereitung
Nachdem ich im Internet die passende Vorlage gefunden und ausgedruckt hatte, musste diese erst auf DinA 3 vergrössert
werden, denn in DinA4 war mir der Baum einfach zu klein.
Nachdem dies geschehen war habe ich die Sperrholzplatte mit
Kreppband beklebt und die Vorlage mit Pauspapier auf diese übertragen.
2
8
Löcher vorbohren
Nun habe ich mit der Säulenbohrmachine und einem 40mm Löchfräser die Ausschnitte für die Kugeln gebohrt.
Noch in jeden Stern ein Loch damit ich diese mir der Deku aussägen ann und schon konnte es mit dem Sägen losgehen.
3
8
Sägen
Mit der Deku habe ich nun zuerste die mittleren 20 Sterne ausgesägt, danach den Tannenbaun mit den Kerzen.
So nun war alles ausgesägt und das Malerkrepp konnte entfernt werden,
Mist trotz Malerkrepp doch noch sehr franzig ich glaub ich lerne das nie oder mache was mach ich falsch?
4
8
Feilen und schleifen
Da die Sterne und Kerzen nicht so perfekt ausgesägt waren, habe ich die Sterne mit der Feile ausgefeilt auch die Kerzen mussten noch etwas nachgefeilt werden.
Zum Schluß habe ich das ganze noch ewig geschliffen bis die Oberfläsche glatt war.
Keine Ahnung warum bei mir immer alles so franzig wird und ich ewig schleifen muß.
Nun war die Entscheidung schwer, flammen oder streichen?
Letztlich habe ich mich für beides entschieden.
5
8
Flammen und bemalen
Zum flammen muß ich ja nichts erzählen, geht ganz einfach nur mit der Gasflammen drüber fertig.
Zum bemalen habe ich mich dann für weiße Acylfarbe entschieden, ok ein Tannenbaum ist grün aber mit Schnee ist er auch mal weiß.
Die Acylfarbe habe ich nun mit einem Schwamm aufgetragen, ich finde das dies besser ist da keine Pinselstriche entstehen.
Hierfür habe ich einen Haushaltsschwamm in mittelgroße Stücke geschnitten in die Farbe getupft und die Farbe in zwei Schichten
aufgetragen.
6
8
Kugeln befestigen
Mit dem IXO habe ich dann oben in den Kreis ein kleine Loch gebohrt einen Nagel eingesteckt um die Kugeln zu befestiegen.
Durch die Aufhängung der Kugel habe ich ein Stück Boulliondraht gezogen, diesen verzwirbelt, und an dem Nagel befestigt.
7
8
Sockel
Ups fast hätte ich vergessen das der Baum auch einen Sockel benötigt damit er vernünftig steht.
Aus einem Stück Restholz habe ich mir noch zwei Sockel ausgesägt, geschliffen, einen geflammt und einen angemalt.
Nun noch die Bäume mit Holzleim auf die Sockel geklebt und schon standen die Bäumer fest und sicher
8
8
Fertigstellung
Ohne Beleuchtung sahen meine Bäume dann doch etwas langweilig aus, also habe ich auf der Rückseite mit Heißkleber noch eine Drahtlichterkette befestigt.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.