Tannenbaum mit Beleuchtung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Bei der Suche nach Ideen für den Weihnachtsmarkt bin ich bei Pinterest auf diesen Weihnachtsbaum gestoßen, allerdings ohne jegliche Beschreibung.
Auch die Vorlage war recht klein und musste erst vergrößert werden. Ich erwähne hier das es ihn auf Pinterest auch zu sehen gibt, um den Kommentaren wie ist von Pinterest, nachgemacht oder keine eigene Idee.
Sorry aber ich denke alles gibt es und ist schon irgendwo gezeigt worden.
Für mich war es das erste Mal das ich mit der Deku Innenschnitte gemacht habe, ok das Ergebnis ist noch nicht so perfekt aber Dank Toms Ratschlägen hat es doch schon gut geklappt und es kann ja nur noch besser wedren.
Viel Spaß beim lesen, anschauen und kommentieren .
Du brauchst
Werkzeuge
- Dekupiersäge
Materialliste
- 2 x Sperrholz (25 x 30 x 0,3 cm)
- 1 x Sperrholz (Reststück aus 0,5 cm)
- 1 x Vorlagen Tannenbaum | Papier
- Malerkrepp
- Nagelfeile
- Schlüsselfeilen
- Schleifschwamm
- Lichterkette | Draht (20 Lämpchen)
- 1 x Acylfarbe | ailber
- Glimmersand | silber
- Bastel oder Sprühkleber
- Pinsel
- Heißklebepistole und Stifte
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Vorbereitung
Als erstes habe ich mir die Vorlage vergrössert und ausgedruckt.
Danach die Holzplatte auf die passende Grösse zurechtgeschnitten.
Damit ich zwei gleiche Tannenbäume bekomme habe ich nun zwei Platten genommen und diese mit Kreppband zusammengeklebt.
Mit Bastelkleber habe ich dann die Vorlage aufgeklebt.
Danke an Tom für den Tipp wie man es richtig macht.
So nun könnte es losgehen.
2
7
Aussägen
So nun ging`s an die Deku zum ersten Mal Sterne innen aussägen (war garnicht so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte.
Zuerst habe ich in die Mitte der Sterne mit einem 6er Bohrer ein Loch gebohrt, das hat schonmal geklappt.
Das Sägeblatt ausgehängt, durchgesteckt und wieder eingehängt, so nun ging´s los, Mist festspannen vergessen zum Glück nichts passiert.
Upps der erste Stern schon etwas schief, doch nicht so einfach wenn man anfängt und schon fertig sein will, also die Deku etwas langsamer gestellt damit ich auf dem Strich bleibe und so nacheinander die sieben Sterne ausgesägt.
Nachdem dem Schwerstarbeit geschafft war (nach gefülhlten 2
Stunden) noch die Aussenkonturen gesägt und ich hielt einen Tannenbaum mit Innensternen in den Händen.
So nun noch das Malerkrepp entfernen, war etwas fummelig aber auf diese Weise doch schönere Schnitte.
Dank Tom`s Ratschlagen waren es ja zwei auf einen Streich, ok könnten schöner sein aber für das erste Mal schon ganz passabel.
3
7
Schleifen
Mit den neu gekauften Schlüsselfeilen ( dank Tom wusste ich nun auch wie die Sterne innen ausgefailt werden) habe ich nun die Innenseite der Sterne noch etwas ausgefeilt, mit dem Schleifschwamm (Tip von Tom)
die Vorder und Rückseite geschliffen.
Zum Schluss noch die Ränder, hierfür habe ich eine Nagelfeile (Sandfeile) genommen, das ging wesentlicht besser als Schleifpapier oder Schleifschwamm.
4
7
Sockel
Eigentlich wollte ich nun mit dem bemalen loslegen, doch Mist der Baum bleibt ja nicht von alleine stehen.
Also in der Restekiste gestöbert und ein Stück für den Sockel gesucht und auch gefunden.
Ein Stück 0,5 Sperrholz wellig auf eine Größe von ca. 20 x 10cm in die Mitte noch ein Spalt ( innen sägen konnte ich ja) von
5 x1 cm gesägt und natürlich auch geschliffen.
So nun konnt ich das Teil endlich anmalen.
5
7
Bemalen
Zum bemalen habe ich silberfarbene Acylfarbe und silberner Flimmersand zum drüberstreuen genommen.
Zuerst die Innenseiten der Stern, dann die äußeren Räder und solange die Farbe noch feucht war den Flimmersand darübergestreut.
Nach einer Trockenzeit von ca 1Stunde habe ich dann die Fläschen beidseitig bemalt und diese wiederum grö0zügig mit Flimmesand bestreut.
Nun noch den Sockel auf dieselbe Weise bearbeitet und das ganze über Nacht trocknen lassen.
6
7
Lichterkette befestigen
So die Nacht war um die Farbe trocken, jetzt konnte ich die Lichterkette einkleben.
Diese habe ich punktuell mit Heißkleber auf der Innenseite des einen Baumes befestigt, da es eine Drahttlichterkette ist ging die recht gut, denn der Draht lässt sich super biegen.
Verteilt habe ich die 20 Lämpchen in den 7 Sternen von oben nach unten wie folgt:
1-2-1-3-4-5-5
So der Baum ist beleuchtet, ich allerdings stehe mit der Klebepistole erstmal auf Kriegsfuß da ich mir tierisch die Kuppe meines Zeigfingers verbrannt habe.
7
7
Fertigstellung
Nun habe ich die zwei Bäumchen in den Sockel gesteckt und mit Holzleim befestigt, die Weihnachtskugen einghängt und fertig ist
mein beleuchtetes Weihnachtsbäumchen.
Klar kann man besser und auch professioneller machen aber als Prototyp finde ich es schon ganz schön.
Gerne nehme ich Verbesserungsvoschläge entgegen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.