TankBar

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die TankBar
TankBar
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es kam die Idee auf aus einem alten 20 Liter Blechkanister eine Bar zu bauen.

Eine TankBar also.

E gibt hier keine genaue Anleitung, es soll mehr ein Leitfaden sein um die eigene Idee zu verwirklichen.

Bitte entschuldigt die teilweise schlechten Bilder.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x 20l Blechkanister | Kanister (20 l)
  • 1 x Sperrholz Pappel 4mm
  • 1 x Holzreste Vollholzbretchen

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Aufschneiden

Schneiden
Die zwei Halbschalen

Zuerst muss der Kanister in 2 Teile zerlegt werden. Hierfür wurde er entlang seiner Schweißnat mittels der Flex getrennt.


ACHTUNG:
Wenn gebrauchte Kanister verwendet werden.
Es muss sichergestellt werden, dass sich keinerlei Treibstoffrückstände mehr im Kanister befinden, auch keine Gase mehr. Also sauber machen und guuuut Auslüften lassen.
Wenn gespült wird, bitte unbedingt an die Umwelt denken!!
Ich habe beruflich die Möglichkeit den Kanister vorher professionell zu spülen.


2 8

Rückwände zuschneiden

Passtest

Nachdem die Maße durch Auflegen einer Halb-schale auf das Sperrholz übertragen wurde, wurden 2 Rückwände mit der Ministichsäge zugeschnitten

3 8

Montageleisten

In jede Halbschale wurden je zwei 4-Kantleisten montiert.

Die Leisten wurden von außen mittels kleinen Spaxschrauben befestigt.
Dazu wurde der Kanister entsprechend angebohrt und die Leisten vorgebohrt

Sie dienen später der Aufnahme des Innenlebens

4 8

Innenleben

Die beiden Innenteile
Laschen
Verschraubung

Nun wurde das Innenleben passend auf die Gläser und Flaschen gefertigt.

Alle Halter entstanden aus Vollholz. Die Kanten wurden mittels der Oberfräse gerundet.
Alle Brettchen wurden mit Sekundenkleber aufgeleimt und von hinten Verschraubt

Für die Flasche habe ich 2 Schlitze eingeschnitten und Gummibänder durchgezogen, die von hinten fest getackert wurden, siehe Bild

5 8

Innenleben Montage

Die Beiden Innenleben wurden dann lasiert und auf die Leisten in den Wannen geschraubt

6 8

Scharniere und Verschluss

Mittels Blindnieten wurden 2 Scharniere und ein Bügelverschluss angebracht

7 8

Beschriftung

Fräsen

Da es ein Geschenk werden sollte, wurden auf der CNC Fräse noch Buchstaben gefräst und diese unlasiert mittels Sekundenkleber aufgeklebt

8 8

Fertig

Lichterkette

Zum Schluss einräumen :) und Dekorieren.

Ich habe noch eine Lichterkette mit Sekundenkleber eingeklebt. Das Batteriefach ist unten hinter der Gummibärchenhalterung versteckt

Die Brettchen und Halter etc, müssen entsprechend dem hergestellt werden, was ihr verstauen wollt.
Hierzu kann man keine genaue Anweisung geben.

Ich habe für die Eine Flasche mich entschieden sie mit Gummibänder zu befestigen. Für die Anderen habe ich Holzhalter gebaut


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung