Tablet- und Kochbuchhalter a la Steffen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Beim Durchstöbern von YouTube sprang mir fast das tolle Video von Appi68 ins Auge. Nachdem ich mir das Video "Tablet oder Kochbuchhalter schnell gemacht" angeschaut hatte, wusste ich... Nun habe ich das perfekte Geburtstagsgeschenke für eine liebe Kollegin, die leidenschaftlich gern kochen tut in der Küche. ;-)
Nach einem kurzen Nachrichtenaustausch mit Appi68, ging es dann in den Baumarkt, die notwendigen Materialen kaufen und ab in meinen Bastelkeller und ran an die Arbeit.
Bleibt also schön neugierig und seid gespannt, was rausgekommen ist.
Noch ein kurzes Wort an den Ideengeber: Dankeschön Appi68
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Multischleifer
- Winkelschleifer
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- Dekupiersäge
- Kohlepapier (bzw. Blaupapier)
- EasyDrill 12
- Japansäge
- 1 x Leimholzplatte (16 x 300 x 800 mm)
- 1 x Klavierband | Metall (20 x 800 mm)
- 1 x Kantholz | Holz
- 6 x Schrauben (4,5 x 16)
- 3 x Holzschrauben (3,0 x 25 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlagen
Beim Stöbern im Internet auf dem Smartphone habe ich auf der Pinterest-App diese zwei lustigen Gesellen gefunden und Sie mir gleich mal gespeichert (man weiß ja nie, wofür man sowas mal braucht). Am heimischen Drucker auf die entsprechende Größe ausgedruckt und dann ging es in den Keller.
Vorlagen übertragen
Mit Kohlepapier und Kugelschreiber habe ich nun die Vorlagen aufs Holz übertragen. Anschließend habe ich alle Löcher mit einem 2 mm Bohrer gebohrt. Und auch gleich die Linie gezeichnet, wo später das Auflageholz fürs Tablet und Kochbuch hinkommt.
Aussägen an der Dekupiersäge
Nun kommt der entspannende Teil von diesem Projekt - Die Arbeit an der Pegas Dekupiersäge.
Der Vorteil an meiner Pegas Dekupiersäge ist, ich muss nur oben den Hebel entspannen, das Sägeblatt lösen. Arm nach oben. Sägeblatt von unten ins Werkstück einfädeln. Arm wieder runter. Sägeblatt festschrauben, Hebel zurück und fertig.
Nun aber weiter im Text für das Projekt.
Ränder besäumen mit der Oberfräse
Nach der Arbeit an der Pegas Dekupiersäge ging es mit der Bosch Oberfräse weiter. Das Wichtigste hierbei ist für mich, der Gehörschutz.
Mit einem ...fräser habe ich die Ränder gefräst.
Das Auflage-Kantholz habe ich ebenfalls mit einem ...fräser in Form gebracht.
Mit einer japanischen Zugsäge und einer Gehrungssägehilfe habe ich anschließend das Auflage-Kantholz auf Maß geschnitten. Und alles für den nächsten Arbeitsschritt vorbereitet...
Schleifarbeiten
Nun kommt meine kleine kabelgebundene Schleifmaus von Bosch zum Einsatz. Mit 120er Krönung geht es den Rändern und den Flächen an den Kragen. Das Ergebnis ist glatt wie ein Stück Glanzpapier.
Klavierband trennen und Zusammenbau
Das Trennen vom Klavierband habe ich mit meinem alten Trennschleifer von Bosch erledigt im Handumdreh'n.
Danach habe ich das Ganze zusammengebaut mit Schrauben und Kleber.
Oben in der Wohnung...
Präsentation
Oben in der Wohnung angekommen, habe ich Euch nun die Bilder für die Präsentation auf dem schon bekantten Tischchen gemacht.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen, was ich wieder in meinem Bastelkeller gebaut habe.
Am Montag, den 23. Januar wird die Überraschung übergeben. Mal schauen, was das Geburtstagskind dazu sagen wird.
Nun wünsche ich Euch Viel Spaß beim Nachbauen. Und bin gespannt auf Eure Kommentare.
Bis dahin verbleibt mit einem lieben Gruß
Euer Holzwurm Steffen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.