Styroporschneider
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Einfacher, mobiler Styroporschneider.
Wollte mir zuerst einen kaufen.
Die 15-20€ Teile hatten aber keine guten Bewertungen und die teureren waren es mir ehrlich gesagt nicht wert!
Also schnell gebaut, da ich diesen dringendst benötigte und alle Teile zu Hause hatte!
Zum Einsatz kam er bei meinem Wandbrunnen!
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Bohrer
- Gabelschlüssel
- Abisolierer
- Seitenschneider
Materialliste
- 1 x Rundholz (30mm)
- 1 x Gewindestange (M3-M4)
- 2 x Beilagscheiben
- 2 x Muttern
- 1 x Batteriebox mit Schalter (für 9V Batterie)
- 1 x Kabel (0,75mm²)
- 1 x Widerstandsdraht
- 1 x Blockklemme
- 4 x Kunststoffbeilagscheiben
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Griff
In das Rundholz an einem Ende ein Loch quer durch das Material bohren. ø je nach Gewindestange.
2
6
Gewindestange/Drahthalter
Gew. stange auf Maß schneiden.
Ich hatte eine Seitenlänge von 13cm und eine Breite von 9-10cm gewählt.
Die Gew-Stange durch das Loch stecken und mit den Beilagscheiben und Muttern fixieren.
Anschliessend die Gew.Stange biegen.
3
6
Draht anbringen
Ich habe hier Ringschuhe/Ringösen verwendet, die ich auf jeder Seite zw. 2 Muttern und 2 Kunststoffbelagscheiben positioniert habe.
Den Teil in dem normalerweise das Kabel angebracht wird, habe ich ein wenig zusammengedrückt.
Die Kabel vom Schalter wurden an die Ringösen angelötet.
Anschliessend den Widerstandsdraht abgelängt, auf beiden Seiten durch den "Quetschteil" durchführen, spannen und verzwirrbeln.
Durch das Spannen und da die Gew.Stange "federnd" ist, erspart man sich hier eine Zugfeder auf einer Seite.
Der Widerstandsdraht dehnt sich bei Hitze ein wenig aus!
4
6
Blockklemme ...
.. habe ich deshalb verwendet um die Batteriebox tauschen zu können.
3V/6V/9V.
Ich wusste zu Beginn nicht, mit welchem Strom sich das Styro schneiden läßt, daher die Wechselfunktion.
5
6
Batteriebox ...
... habe ich einfach mittels Klebeband angebracht!
6
6
Fertig und Test.
3/6 Volt funktionieren bei 50mm Styro.
Habe aber trotzdem auf 9V aufgerüstet, da damit ein zügigeres schneiden möglich ist!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.