Werkzeuge für Heim & Garten

Styroporschneider zum Einbringen von Nuten für Wärmeleitbleche


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    30 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Aufgabe: Eigenherstellung von Styroporplatten mit Nuten zur Aufnahme der Wärmeleitbleche einer Trockenbaufußbodenheizung.


Da solche Platten einen stolzen Preis haben dacht ich mir diese versuchsweise selber herzustellen. Zu beachten war die Wiederholgenauigkeit, die Tiefe, der Abstand von Nur zu Nut und die Form (ich nenn es jetzt mal U-Form).

Erste Versuche mit einem Kfz-Batterieladegerät und Draht brachten zwar gute Schneidergebnisse, aber nur wenn der Draht straff gespannt war. Biegt man ihn in U-Form knickt er schnell um.
Beim zweiten Versuch hab ich den Draht gegen einen Aluminiumstreifen, den ich von einem Wärmeleitblech abgetrennt habe (so hatte ich auch gleich die benötigte Form), ausgetauscht.
Nun reichte aber das Ladegerät nicht mehr aus, ich habe mich dann für einen Lötkolben als Wärmequelle entschieden. Dieser hatte allerdings nur 25W und war schon gute 15 Jahre alt.
Ich bestellte dann zwei Neue mit 60W und 100W.

Als Kosten hab ich nur die 2 neu angeschafften Lötkolben eingetragen, die Wärmeleitbleche und das Styropor hab ich mal rausgelaßen. Der Rest war vorhanden bzw kostenfrei.

Du brauchst
  • Akku-Schrauber
  • Akku-Kreissäge
  • Akku-Stichsäge
  • diverse gängige Handwerkzeuge
  • Lötkolben
  • Drehmaschine bzw Möglichkeit der Benutzung
Schritt 1 5

der Werktisch

Ein einfacher umfunktionierter Frästisch mit Anschlag wie ihn viele kennen. 

Schritt 2 5

der 25W Lötkolben

Die Verbindung von Lötkolben zu Tisch war ein einfacher Grundkörper der mittels Überwurfmutter den Griff vom Lötkolben klemmt. Nachteilig war, dass das Spiel von Griff zu Kolbenstange nicht eliminiert wurde und die Kolbenstange oben immer mehr hin und her wackelte, weiterhin war die Höhenverstellung zu aufwendig.

Die Aufnahme für das U-Formstück ist ein Adapter aus Aluminium mit M5 und auf der anderen Seite ein Zapfen der in den Lötkolben paßt.

Die Ergebnisse waren doch recht gut, die Wärmezufuhr reichte aber nicht aus, so das der Vorschub sehr gering gehalten werden mußte ,da sonst der Druck auf die Kolbenspitze steigt.

Am Ende war es zu viel und er gab den Geist auf.

Schritt 3 5

die 60W und 100W Kolben

Kurzerhand bestellte ich je einen 60W und 100W Kolben, die Halterung hab ich jetzt als Klemmring ausgeführt der direkt die Kolbenstange fixiert, darüber geht zwar Wärme verloren allerdings wird die Konstruktion wesentlich stabiler und die Höhenverstellung ist auch komfortabler.
Die Aufnahme für das U-Formstück war ähnlich, jetzt länger und mit Fläche damit die Madenschraube besser greift.
Ich hab zuerst den 100W Kolben ausprobiert, nach ein paar erfolgreichen Teststrecken, dann die erste richtige Platte.
Die Aufnahme ist unbemerkt weggerissen...
Gleicher Aufbau mit dem 60W Kolben hat 8 Meter ohne Probleme mit vorsichtigem Vorschub durchgehalten. Erstmal Feierabend.

Schritt 4 5

Abänderung der Aufnahme

Da Cu bessere Wärmeeigenschaften hat, habe ich neue Aufnahmen gemacht. Allerdings sind die alten mehr oder weniger mit den Kolben untrennbar “verschmolzen“.

Ich hab erstmal ein M6 in die abgebrochene Aufnahme vom 100W Kolben gebohrt und eine kleine Cu-Adaptierung eingeschraubt.
4 Meter hab ich so erstmal gemacht, klappt.
Momentan bin ich am grübeln ob ich nochmal zwei Lötkolben bestelle um die Cu-Aufnahmen zu verwenden oder ob ich so weitermache.

Schritt 5 5

Umlenkvorrichtung

Zu guter Letzt eine einfache Vorrichtung um die benötigte Umlenkung wiederholgenau einzuschneiden. Der Klemmring ist ja bereits bekannt, der Lötkolben wird hier allerdings von oben eingesetzt. Der Rest ist selbsterklärend.


Tags