Styroporschneider, Thermoschneider

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

da ich Styropor passgenau schneiden muss, kommt Messer nicht in Frage.
bei google.de fand ich einige, die mir jedoch zu teuer waren. So blieb nur der Eigenbau.
Anleitungen dazu gibts auch viele, ich wollt was schnell und handlich soll es sein!!
also ab in den Keller und Material gesucht ....

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Styroporschneider-Thermoschneider

was brauch ich?

Schneiddraht (Bastelladen 1,99 €)
Netzteil 12V/500mA (Flohmarkt 1,00 €)
Anschlussbuchsen ( Conrad 2,00 €)
2 Halterungen für Draht, Abstandhalter,

Halterungen nahm ich von einer alten Arbeitsplatzbeleuchtung
Restholz hatte ich noch...

2 5

Abstandhalter

nun hab ich das Hartholz 50x22x215mm winklig geschliffen und Nuten für Drahthalterung eingefräst. Im unteren Teil - die Buchse mit ausarbeiten

Hinten eine Rille für Kabel einfräsen

Quadrateisen (Drahthalter) je 2 Bohrungen für Abstandholz und 1 für Schneiddraht

3 5

Zusammenbau

zuerst die Drahthalter auf das Abstandholz schrauben...mit je 1 Schraube die 2. Schraube klemmt Kabel bzw Kontakt von der Buchse mit fest!!

4 5

schneiden

zum Drahteinbau hab ich an den Q-Eisen je eine 4mm Schraube mit Mutter und Unterlegscheibe. diese wird nur Handfest angezogen.um eine Vorspannung auf den Draht zu bekommen, drücke ich den oberen Haltearm etwa 1-2cm nach unten und ziehe den Draht fest.schneiden ist keine Kunst weiter...kann ja ein Anschlag verwendet werden !!wird garantiert ein sauberer Schnitt !!

5 5

Anmerkung

der Schneider wird in eine Werkbank eingespannt oder auch freihand geführt.Styropor wird angeschmolzen, aber keinesfalls verbrannt !ebenso darf der Draht nicht glühen ...dann hast zuviel Power drauf.Nicht zuviel Vorspannung vom Draht geben, er dehnt sich bei Stromzufuhr aus !!ansonsten viel Freude beim lesen oder NachbauMuldi


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung