Stuhl reparieren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein Bekannter, der im letzten Jahr eine Weiterbildung bei uns in der Ausbildungsstätte im Metallbereich machte, brachte einen Stuhl vorbei, wo die Armlehne total ausgerissen war. Dieser Stuhl sollte nun wieder aufbereitet werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Holzdübel | Buche (8 x 30 mm)
  • 1 x Rundstab | Buche (14 x 40 mm)
  • 1 x Restholz | Eiche (---)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Vorbereitungen

Als erste habe ich die alten Dübel abgesägt und Leimreste entfernt.

2 7

Bein reparieren

Danach wurde das ausberissene Stück am Bein, wo die Lehne befestigt war, ausgeklingt bzw. herausgesägt.

Mit der Kappsäge wurde dann ein Eiche-Reststück abgelängt. Anfangs wollte ich es rechtwinklig einsetzen. Überlegte aber dann, dass es besser wäre, einen 45 Grad-Winkel zu sägen, damit mehr Leimfläche vorhanden ist.

3 7

Verleimen des Eichestücks

Nun wurde das angepasste Eichestück mit PU-Leim an das Stuhlbein angeleimt und verzwingt.

4 7

Die Arm-Lehne

An der Arm-Lehne wurden nun die alten Dübel mit Ständer- und Langloch-Bohrmaschine ausgebohrt.

5 7

Rückenlehne

Auch die seitlichen Dübel der Rückenlehne wurde nachbearbeitet. Diese habe ich mit dem Akkuschrauber aufgebohrt.

6 7

Stuhlbein fertigstellen

Da nun das verleimte Stück Eiche ausgehärtet ist, ging es damit nun weiter. Es wurde bündig abgesägt und alles sauber nachgeschliffen. Sowie mit der Hand als auch mit dem Exzenterschleifer.

7 7

Verleimen

Nun wurde die Armlehne wieder angeleimt. Dafür musste ich aber noch am verleimten Eichestück mit dem Akkuschrauber eine Bohrung für die Dübel fertigen.

Irgendwie habe ich es wieder einmal fertig gebracht, dass ein paar Bilder nicht auf meiner Speicherkarte gespeichert wurden..... Drück einfach meistens zu schnell wieder zurück.....


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung