Stützmauer im Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der Anfang wurde gemacht
Schwere Zufahrt
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    26000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo ich wollte euch mal mein größtes Projekt im Garten vorstellen.


2013 hatte ich ein ziemliches Hochwasser was mir meine alte Hangmauer zum Einsturz gebracht hatte und mich zum dazu gezwungen hat nicht lange zu warten für eine neue.

Jetzt war nur die Frage wie Firma oder selber machen.
2 Firmen hatte ich angeschrieben und ich war geschockt als ich den Kostenvoranschlag gesehen hatte also blieb nur selbst ist die Familie.

Die vorplanung ist hier das wichtigste. Das hatte ich vorher alles machen müssen:
- Gemeinde Baugenehmigung holen
- Lagerhaus Plan zeichnen lassen
- wildwasser Verband ( die beschlossen das ich nix betonieren darf)
- Material ausrechnen und bestellen
-mit den Nachbarn reden ob ich auf sein Grundstück darf (natürlich nicht)

So das waren die wichtigen Punkte zum Glück hatte ich einen Fussball Kollegen der einen Bagger hatte und das alles mit gemacht hat.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 380 x Tonnen | Steine (300-500 kg)
  • 430 x Tonnen | Schotter (16/32)
  • 240 x M2 | Vlies (150g)
  • 50 x Lfm | Drsinagerohr (125)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

1.Schritt

Wir haben die alte Mauer komplett abgetragen bis zu meiner grundstücksgrenze.

Da ich den Platz ausnutzen wollte hab ich jeden cm genutzt 

2 5

2. Schritt

Auf die komplette Länge der Mauer habe ich in 1 m Tiefe ein drainagerohr eingezogen und umwickelt mit vlies damit es sich nicht zusetzt und dann aufgefüllt mit Schotter.

3 5

3.Schritt

An der Böschung habe ich ebenfalls vlies ausgelegt damit das Wasser vom Hang durch die drainageschicht hinter der Mauer abfließen kann.

4 5

4. Schritt

Dann fingen wir an nach und nach Steine zu legen und mit Schotter hinterbei aufzufüllen bei mir war es fast eine breite von 1m da ich im Hang darüber 3 wasserquellen habe.

5 5

Abschluss

Tut mir leid das ich keine Fotos weiter dazu getan habe aber die sind leider verloren gegangen.


Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung