Stühle neu polstern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unsere Stühle (Börje von Ikea) haben schon seit über 10 Jahren den gleichen Stoffbezug zum Festkletten. Mittlerweile waren sie recht fleckig und gefielen uns auch nicht mehr.


Deshalb kam die Idee, die Stühle neu zu bespannen und bei der Gelegenheit das Sitzpolster etwas zu verstärken.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Schaumstoff nicht an der bestehenden Polsterung festzukleben. Durch die Stoffspannung wird ein Verrutschen verhindert.

Die angegebenen Kosten sind die Gesamtkosten für 8 Stühle, umgerechnet also ca. 5 Euro pro Stuhl.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Schaumstoffplatte | Schaumstoff (nach Bedarf)
  • 1 x Stoff | robuster Stoff (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorher und Vorbereitung

So sah der Stuhl vorher aus. Er besteht aus einer Sitzplatte mit festem Polster. Zusätzlich war noch dieser gestreifte Überzug mit einer weiteren Polsterung drauf.


Die Sitzplatte ist von unten mit 4 Schrauben an dem Stuhl befestigt. Diese Schrauben werden gelöst und die Platte wird abgenommen.

2 4

Zuschnitt

Platte auflege
Schaumstoff zuschneiden

Wir haben uns für 2cm starken Schaumstoff entschieden. Diesen erhält man als Platten in verschiedenen Größen im Baumarkt, Stoffhandel oder im Internet. Eine 2x1m große Platte reichte uns für 8 Stühle.


Den Schaumstoff mit ca. 3-4cm Überstand zuschneiden. Dabei die Ecken aussparen. Danach den Stoff mit einer großzügigen Zugabe zuschneiden (7-10cm pro Seite).

3 4

Stoff befestigen

Schaumstoff und Stoff ausrichten

Jetzt wird der Stoff umgedreht, der Schaumstoff auf dem Stoff positioniert und die Sitzplatte umgedreht mittig darauf positioniert.


Mit dem Tacker (manuell oder elektrisch) werden erstmal 4 provisorische Klammern gesetzt, entweder in den vier Ecken oder jeweils in der Mitte jeder Seite. Wir haben festgestellt, dass 6mm Klammern am besten geeignet sind.

Danach wird der Stoff gleichmäßig auf einer Seite gespannt und mit Klammern befestigt. Immer wieder kontrollieren, ob der Stoff auf der Oberseite gleichmäßig und faltenfrei liegt.

Wenn alle vier Seiten fertig sind, kann der überschüssige Stoff angeschnitten werden.

4 4

Das Ergebnis

Die Platte wird jetzt wieder am Stuhl befestigt.


Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn es von unten nicht perfekt ist. Man kann gut auf den Stühlen sitzen, und das ist ja das Wichtigste!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung