Stühlchen restaurieren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Stühlchen für Clara (restauriert)
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem meine Frau auf dem Flohmarkt ein Stühlchen für unsere Enkeltochter Clara gefunden und gekauft hatte, war es meine Aufgabe, dieses Stühlchen zu restaurieren. An dem Stühlchen waren in der Vergangenheit schon einige "Verbesserungen" vorgenommen worden. So wurde es u.a. mit einem neuen Bezug versehen, unter dem eine Überraschung für mich erborgen war, die mir sher viel Mühe bereitete. Aber was soll's? Für Clara nimmt der Opa viel in Kauf. Ich denke , dass das Resultat sich sehen lassen kann.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Stoffbezug entfernen

Stühlchen von oben
Unterseite
Tackernadeln entfernt, Bezug "geliftet"
Unter dem Bezug

Der erste Schritt war das Entfernen des Stoffbezuges. Dieser war bei einer vorhergehenden "Restaurierung" unter der Sitzfläche angetackert worden. Viele Tackernadeln, dafür aber sehr unsuber gemacht.

2 3

Alten Schaumstoff und Farbanstrich entfernen

Schaumstoff auf der Sitzfläche
Schaumstoff und Farbschicht
Staubsauger im Direkteinsatz
Sieht schon gut aus
Ziehklinge

Nachdem der Stoff entfernt war, kam die ganze Herrlichkeit des Schaumstoffes zum Vorschein. Diesen zu entfernen war noch relativ einfach. Die Entfernung der zu Tage gekommenen Farbschicht erwies sich als die mühevollste Arbeit des ganzen Projektes. Mit dem Multifunktionsschleifer und grobem Papier konnte ich große Teile entfernen. Danach war die Arbeit mit der guten alten Ziehklinge angesagt. Ein Teil der Armlehne und der Rückenlehne konnte ich für diesen Schritt abmontieren.

3 3

Sitzfläche fein schleifen und lackieren

Farbe entferrnt
ursprüngliche Nagellöcher des Erstbezuges
lackierte Sitzfläche
Fertig! Clara kann kommen.

Nachdem die verdammte rote Farbe endlich weg war, schliff ich die Sitzfläche mit feinem Schleifpapier. Die Nagellöcher des ursprünglichen Bezuges sind an der Seite der Sitzfläche immer noch zu sehen. Das gehört für mich zur Einzigartigkeit des Stühlchens aber dazu. Schließlich ist schon einige Jahre alt.
Die Sitzfläche habe ich dann mit Klarlack lackiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung