Stubenwagen aus Zirbenholz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten175 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ja, etwas Zirbenholz ist noch im Lager. Da baue ich doch glatt noch einen "Stubenwagen" für unser künftiges Enkelkind.
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz Vorbereitung
Am Liebsten beginne ich meine Projekte mit der rohen Bohle.
Leisten Schneiden
An der Kreissäge habe ich danach die benötigten Leisten zurecht gesägt.
Leisten verleimen
Zuerst verleime ich je 7 kurze 2cm starke Leisten zu je einer Platte
Dazu verwende ich meine selbst gebaute Verleimstation sowie die Planspannvorrichtung.
Danach verleime ich je 2 Stk. der lange 2cm starken Leisten und fixiere diese zum Trocknen mit Zwingen.
Sprossen herstellen
Für die seitlichen Sprossen säge ich aus einigen 2cm starken, kurzen Leisten 20 Stk. mit 21cm Länge.
Herstellen der Seitenteile
Für die Seitenteile nehme ich zwei lange Leisten (2cm stark) zur Hand und markiere an einer schmalen Längsseite jeweils die Mitte mit einem Mittelfinder. (Bild 1 rechts oben) und zeichne danach im gewünschten Abstand je eine Markierung für die 12 mm Bohrungen.
Die Steher
Für den vorderen und hinteren Stehe verwende ich je eine lange und eine kurze Leiste mit 4,5x3cm.
Die Rollenblöcke vorbereiten
Aus zwei Reststücken 5cm starkem Nussholz schneide ich zwei 8cm lange Teile aus.
Die Stirnplatten
Die vordere und hintere Stirnplatte schneide ich aus den verleimten Zirbenholzbrettern.
Fräsen und Formkorrektur
An der Tischfräse fräse ich danach alle Teile rundum mit einem 45° Abkantfräser.
Das Grundgestell
Die beiden T- Steher aus Arbeitsschritt 6 fräser ich ebenfalls rundum und verbinde sie mit zwei 4,5x3cm Leisten (welche ich natürlich erst aus der Bohle schneiden muss, weil ich sie vorher vergessen habe) zu einem Untergestell.
Der Wiege Korb
Die beiden Stirnplatten sowie die beiden Seitenteile versehe ich mit Bohrungen (6mm)
Die Schrauben für den Drehpunkt
Für den Drehpunkt möchte ich die Schraubenköpfe mit Nussholz verkleiden.
Sicherungsstift
Um ein unerwünschtes Schaukeln zu vermeiden, setze ich noch an einer Stirnseite einen Sicherungsstift ein.
Mobilität
Um die Wiege mobil zu halten, montiere ich noch an jeder Ecke eine Möbelrolle.
Die Matratzenauflage
Für die Matratzenauflage verwende ich 9mm Multiplex und säge ein passendes Stück mit den Innenmaßen des Wiegekorbes -5mm aus.
Himmelhalterung
Die Himmelhalterung habe ich im Fachhandel bestellt. Da dieser heute geliefert wurde, habe ich in die obere Stirnseite jeweils 6cm vom Rand entfernt je eine 6mm Bohrung gesetzt, so dass die Himmelhalterung eingesteckt werden kann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.