"Streifenbox"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Streifenbox, geschlossen.
Streifenbox, geöffnet.
Projektvideo Nr. 6: "Streifenbox" - Schatulle aus Sperrholz
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

In diesem Projekt zeige ich, wie ich aus den Resten von sogenanntem Palettensperrholz (8 mm starkes und sehr einfaches Sperrholz, welches als Transportssicherung und -hilfe dient) eine kleine Box gebaut habe. Im Vordergrund stand der Wunsch, die materialtypische Streifenoptik besonders hervor zu heben.

Auch hierfür habe ich wieder ein kleines Video gedreht. Wenn ihr vorher wissen möchtet, was auf Euch zukommt...11 Minuten und 34 Sekunden. Viel Spass dabei.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Palettensperrholz (8 mm)
  • Leim
  • 1 x Messeausweiss | Magnet
  • 2 x Scharnier
  • Pattex

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Sperrholz zusägen und verleimen

Mit der HKS wird erstmal ein Stück Sperrholz zugesägt...
...und an der TKS in 16 mm breite Streifen geschnitten.
Diese Streifen werden....
...eingeleimt und....
....und mit Hilfe der Eigenbau-Leimzwingen...
...zu langen, schmalen Brettern verleimt.

Aus der Sperrholzplatte habe ich zunächst mit der GKS 12 ein Stück herausgetrennt und dieses dann auf der PPS 7 in Streifen von ca 16 mm Breite gesägt.
Diese Streifen habe ich anschliessend zu drei Brettchen verleimt, wobei die gesägten Sperrholzstreifen hochkant gesetzt wurden, um die einzelnen Schichten sichtbar zu machen.
Zwei der Brettchen aus je 10 Streifen, das werden später Deckel und Boden. Das dritte Brett aus 6 Streifen für die Seitenwände. Die Verleimung erfolgte mit meinen Eigenbau-Leimzwingen.

2 7

Ablängen, Hobeln und Gehrungsschnitte

Grobes Ablängen am Schiebeschlitten.
Glätten der Oberfläche an der Hobelstation.
Erst wird einseitig die Gehrung gesägt.
Dann die zweite Seite und damit das endgültige Mass.
Ebenso die Seitenteile.

Aus den Streifen werden nun die späteren Einzelteile mit leichtem Übermass herausgesägt, für die spätere Zusammengehörigkeit gekennzeichnet und an der Hobelstation beidseitig geglättet und auf annähernd gleiche Stärke gebracht. Dann machte ich mit Hilfe der Zugfunktion an der PPS 7 die Gehrungsschnitte,

3 7

Verleimung und Schleifen

So werden die Deckel und Boden...
...zusammengesetzt und miteinander verleimt.
Der Rahmenspanner erleichtert die Verleimung.
Oberflächenschliff.
Innenschliff mit dem Delta.
Diese kurzen Stücke werden...
...miteinander verleimt...
...beidseitig auf Gehrung gesägt...
...und in den Rahmen geleimt.

Die Deckel- und Bodenplättchen werden aus je vier Segmenten verleimt. Die Seitenteile werden auch verleimt. Alle Teile Teile anschliessend mit dem Exzenter- und Deltaschleifer geglättet.

Aus ein paar kleinen Streifen entsteht noch ein kleines Aufnahmestück. Dieses wird verleimt, auf Gehrung gesägt und an die Innenseite des Rahmens geleimt. Hieran soll später der Magnetverschluss befestigt werden.

4 7

Zusammenbau, Schleifen, Fräsen

Jetzt werden die drei Teile...
...miteinander verleimt.
Der Bandschleifer entfernt ein paar Kanten.
Der Frästisch hilft bei der...
....Griffmulde.
Mit dem Abrundfräser werden die Kanten abgerundet.

Nun werden Boden, Seiten und Deckel miteinander verleimt. Nachdem der Leim abgebunden hat, werden am Bandschleifer ein paar unsaubere Kanten egalisiert. Dann am Frästisch eine Griffmulde eingefräst und die Kanten abgerundet.

5 7

Trennschnitt und Magnetverschluss.

Auftrennung an der TKS...
...in zwei Hälften.
Schliff der Schnittfläche.
Hier das getrennte Aufnahmestück...
...und die Positionen für den Magneten.
Mit den Stechbeiteln wird...
...Material weggenommen, damit...
...Magnet und Gegenstück plan anliegen.
Mit Pattex verklebt.

Nun wird die Box auf der TKS in Ober- und Unterhälfte zerteilt. Die Schnittflächen müssen noch etwas geschliffen werden. Dafür lege ich zwei Bogen 180er Papier auf die Werkbank und ziehe die Werkstücke in kreisenden Bewegungen darüber.
Der Magnetverschluss war eigentlich mal ein Messeaussweis und der Magnet sollte zur Befestigung eben dieses an der Kleidung dienen. An dem zuvor eingeleimten und durch den Trennschnitt nun halbierten Aufnahmestück nahm ich mit den Stechbeiteln etwas Material weg um die Dicke des Magneten auszugleichen. Die Verklebung von Magnet und Metallplatte erfolgte dann mit Pattex.

6 7

Scharniere

Die Aussparungen für die Scharniere werden gesägt.
Die Befestigungspunkte markiert,...
...gebohrt...
...und die Scharniere...
...mit kleinen Senkkopfschrauben verschraubt.
Scharniere fertig...
...die Box schliesst sauber.

Die Scharniere hatte ich noch da. Die Aussparungen dafür entstanden mit Hilfe des Schiebeschlittens.

7 7

Oberflächenbehandlung und Abschluss

Mit dem Delta innen...
...und aussen schleifen.
Oberflächenbehandlung mit Arbeitsplattenöl.
Zwischenschliff per Hand.
Abschliessende Politur.

Zum Schluss wird mit dem Delta und 240er Körnung noch innen und aussen geschliffen. Die Oberfächenbehandlung erfolgte dann mit Parendpalm Arbeitsplattenöl in mehreren Schichten mit Zwischenschliff (per Hand mit 320er Papier) und abschliessender Politur. Innen habe ich auf Öl verzichtet, weil ich vielleicht die Box später noch mit Stoff oder Leder auskleide, das habe ich noch nicht entschieden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung