Streichmaß

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Fertige Streichmaße kosten bei Amazon um die 30 €, sind aber recht kurz. Das geht doch auch billiger & beser, dachte ich mir! So ganz einfach war es nicht, insgesamt brauchte es drei Versuche. Damit ihr euch die gröbsten Schnitzer sparen könnt, habe ich hier mal ein Projekt angelegt und reich bebildert!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Oberfräse
  • Metallsäge
  • Feile fein
  • Schleifklotz und Schleifpapier 240er
  • Nutfräser 12mm-20mm
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Reststück | Buche (300x300)
  • 1 x Schraube | M6 (50-60mm)
  • 1 x Stahllineal
  • 1 x Griff | M6
  • 1 x Innengewinde | M6

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Fräsen

Die Frästiefe muss so genau wie irgend möglich festgelegt werden und selbst dann rutscht das Lineal am Anfang erstmal durch. Ich denke das liegt an minimal unterschiedlicher Pulverbeschichtung, Staub unter der Fräse o.ä. ganz verhindern kann man Nacharbeiten nicht. Für eine möglichst genaue Einstellung klemmt ihr das Lineal in den Anschlag.

Für absolut gerades Fräsen empfehle ich euch Anschläge am Holz zu befestigen, der Parallelanschlag ist zu ungenau! Fräst genug Holz für zwei oder drei Versuche, denn auf Anhieb klappt es wahrscheinlich auch bei euch nicht.

Bei der Breite vom gefrästen Schlitz zieht ihr besser1mm ab und arbeitet den Rest mit einer Feile nach. Denn wenn der Schlitz auch nur 0,5mm zu breit ist, habt ihr Spiel und das Ding sitzt nicht gerade.

2 4

Zuschnitt

Ist prinzipiell egal, ich habe das Stück 30mm breit und Linealbreite + 2*30mm lang gemacht. Die Dicke hängt natürlich von eurem Holz ab.

Ihr solltet dann am Ende zwei Klötze mit identischen Abmessungen haben, der eine hat eine Vertiefung für das Lineal.

3 4

Nacharbeiten und verleimen

Nun werden die beiden "hohen" Stellen links und rechts vom Lineal so lange mit 240er Schleifpapier bearbeitet, bis das Lineal halbwegs fest klemmt. Klemmt dazu die Klötzchen fest und steckt das Lineal rein. Es sollte nicht direkt durchfallen.

Bei mir war es so, dass es auch nach langer Schleiferei noch etwas leicht ging. Dafür gibt es aber einen Trick: mit etwas Holzleim,´den ihr in der Vertiefung verteilt wird die Stelle minimal höher und hält das Lineal dann sicher.

Hält das Lineal, leimt ihr die zwei Klötzchen auf einer Seite zusammen. Die andere Seite bleibt leimfrei. Das Lineal entfernt ihr natürlich!

4 4

Griff anbringen

In der Standbohrmaschine wird ein 6mm Loch in der Mitte gebohrt. Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr die Schraube fest macht. Ich habe ein Innengewinde rein geschraubt und dann den Schraubenkopf abgesägt. Auf das überstehende Ende der Schraube kommt ein Griffstück.

Man kann auch eine normale M6 Mutter verwenden und diese dann mit Kraft in das Holz rein ziehen. Dazu müsst ihr ebenfalls die Bohrung mit einem 8er Bohrer etwas größer machen Das sieht meiner Meinung nach aber nicht so schön aus.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung