Stichsägentisch
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Immer wieder habe ich gesehen wie andere Heimwerker die Stichsäge unter einer Platte montieren und somit freihändig das Werkstück bearbeiten können.
Du brauchst
- 1 x Holzplatte Restholz
- 30 x Schrauben
- 1 x Holzleiste Restholz
- 4 x Halteklemmen
- 1 x Holzbohrer (10)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundplatte
Begonnen habe ich damit mir Gedanken zu machen wo ich die Stichsäge denn positionieren soll. Brauche ich vor dem Sägeblatt viel Auflagefläche oder lieber dahinter? Ich habe mich dafür entschieden ziemlich mittig zu bleiben, um später für alle Eventualitäten offen zu sein.
Seitenleisten sägen und anschrauben
Danach habe ich mir Holzleisten gesägt um die Stichsäge seitlich und vorne einzugrenzen. Die Seitenleisten dienen dazu die Stichsäge auch ohne großes umdrehen des Tisches an die richtige Stelle zu führen. Auf diese Leisten werde ich dann die Halteklemmen befestigen, die dann die Säge in dieser Stellung arretieren.
Halteklemmen anschrauben
Die Säge in die Begrenzung eingepasst habe ich dann die Klemmen auf den Leisten befestigt und die richtige Höhe der Klemmen eingestellt. Dabei habe ich darauf geachtet, das die Säge gut befestigt ist. Die Klemmen dürfen keinen Freiraum zur Säge haben, da diese sonst nicht richtig gehalten wird. Zu fest ist aber auch nicht gut, da der Verschluss der Klemmen sonst nicht schließt.
Standfüße anschrauben
Um das Ganze später als Tisch nutzen zu können müssen Füße an die Platte.
Anfasen der Kanten
Die Kanten des Brettes habe ich mit meinem Handhobel gefast um Schnitte zu vermeiden
Platte unten dran und fertig
Zum Schluss habe ich noch eine Holzplatte mit den selben Maßen der oberen Platte an die Füße unten dran geschraubt. Diese Platte wird im Moment noch mit Schraubzwingen auf dem Werktisch befestigt. Ich denke das der Sägetisch mir sonst wild auf dem Werktisch umherflitzt. Wenn meine neue Werkbank dann gebaut ist, will ich den Sägetisch über eingelassene Schienen für den Oberfräsenanschlag mittles Schrauben befestigen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.