Sternzeichen Schütze
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich nun stolzer Besitzer einer Hegner 2S bin musste so schnell wie möglich ein neues Projekt her.
Der Geburtstag meines Patenkindes kam mir gerade Recht :-) So habe ich mich ein bisschen durchs Forum gekämpft und bin über Homapfs Projekt gestolpert.
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Sternzeichen-Schuetze-als-Puzzle/bauanleitung-zum-selber-bauen/6130/
Das ist es:-)
Du brauchst
Werkzeuge
- Dekupiersäge
- Schleifpapier 120 er / 240 er
- Kreissäge
- Oberfräse
Materialliste
- 1 x Holzdübel (5er )
- 1 x Holzplatte | Buche (40 x 50 x 18)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Auspacken und Aufbau der Hegner
OMG.. ich kann es kaum fassen... Weihnachten ist definitiv vorverlegt worden dieses Jahr:-)
Ankunft und Aufbau der Säge.
2
6
Aussuchen der Vorlage
Wie bereits erwähnt bin ich über die Vorlage über das Projekt von Homapf (http://www.1-2-do.com/de/projekt/Sternzeichen-Schuetze-als-Puzzle/bauanleitung-zum-selber-bauen/6130/
) gestolpert. Vielen Dank hierfür :-)
) gestolpert. Vielen Dank hierfür :-)
Die Vorlage stammt aus dem Buch von Judy und Dave Peterson. Das Buch kann man beim einschlägigen Versandportal bestellen.
3
6
Aufkleben der Vorlage und Aussägen
Erster Fehler hier... Ich habe die Vorlage ausgedruckt und einfach mit Sprühkleber auf das Holz geklebt...
Fataler Fehler.. ich habe im Nachhinein mehr Zeit mit dem Abpulen des Klebers benötigt, als alles andere....
Wie man es besser machen kann:
http://www.1-2-do.com/forum/spruehkleber-bei-dekupiersaegearbeiten-thema-19864.html
Vielen Dank auch hier an alle Mitglieder für die Tipps und Tricks.
Falls direkt auf das Holz geklebt wurde hat es sich sehr bewährt , die Oberfläche mit einem Fön zu erwärmen und dabei das Papier abzuziehen.
Ein Tipp zu dem Aussägen:
Die Köpfe der einzelnen Puzzleteile dürfen an der Seite nicht zu flach abgesägt werden.. ansonsten greifen sie nicht mehr ineinander...und das Puzzleteil kann einfach abgehoben werden, anstatt die Puzzleteile wie vorgesehen zu stecken..
Ich habe ein Laubsägeblatt der Größe 1 verwendet. Hiermit kann man selbst die engsten und kniffeligsten Ecken und Radien sägen.
4
6
Abschleifen der Oberfläche
Den entstandenen Grat abschleifen, so wie die Oberfläche von dem restlichen Kleber befreien und den Feinschliff vornehmen.
5
6
Oberflächenbehandlung
Durch 100 % Herstellung aus Mutter Natur habe ich mich für Leinölfirnis entschieden.
Damit auch die kleinen Ecken mit dem Firnis in Kontakt kommen, habe ich kurzerhand jedes einzelne Puzzleteil in ein Bad getunkt und anschließende auf ein Küchenkrepp abgelegt.
Nach ca. 20 Minuten überschüssiges Leinöl abgenommen.
6
6
Grundplatte
Ich möchte gerne, dass der Schütze in ein Schrank gestellt werden kann. Ohne Grundplatte steht der Kollege ziemlich wackelig. Daher habe ich eine kleine Platte zurecht gesägt. Die Kanten habe ich gefräst.
Ein 5 er Loch auf der Platte gebohrt. Dübel ein geleimt.
Unter dem zweiten Fuß des Schützen ebenfalls ein 5 er Loch gebohrt.
Steht wie eine eins :-)
Danach auch die Platte mit Leinölfirnis behandelt. Hier habe ich allerdings den Firnis mit einem Lappen dünn aufgetragen...
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.