Sternenpyramide

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Vor zwei Jahren habe ich für den Weihnachtsmarkt beleuchtete Sterne gebastelt, die sich nicht wirklich gut verkauft haben.


Die Anleitung für die Sterne findet sich in meinen Projekten.

Da damals einige übrig geblieben waren, sie mir ehrlich gesagt selbst nicht mehr gefielen, zum wegwerfen aber zu schade waren, habe ich die Kugeln, Lichterketten und sonstiges Dekomaterial entfernt, so das ich nur noch den geflammten Stern hatte und daraus diese Pyramide gebastelt.


Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Holzaterne (40cm)
  • 1 x Holztablett (15 x 40 cm)
  • Lackfarbe anthrazit
  • 1 x Drahtlichterkette 100LEDs
  • Veschiedene Dekofiguren
  • Weihnachtskugeln | Glas (Verschidene Grössen)
  • 1 x Tannenbaum | Beton
  • Malerkrepp
  • Heißkleber
  • Holzleim
  • Pinsel
  • Bastelkleber
  • Streudeko
  • 1 x Holztablett (15 x 40 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorbereitung

Wie im Eingangstext bereits erwähnt habe ich das Innenleben der Sterne entfernt, dh. den Boulliondraht auf der Vorder und Rückseite der Sterne abgeschnitten und die Nägel entfernt.


Nun die Kugeln vorsichtig mit dem Skalpell herausgeholt, diese waren mit Heisskleber in den Holzstern geklebt.

Das restliche Dekomaterial herausgeholt, so das ich nur noch den geflammten Stern hatte.

2 5

Schleifen und streichen

Nachdem ich die Sterne etwas nacheschliffen habe, habe ich sie an zwei Stellen mit Holzleim übereinander geklebt, mit Zwingen fixiert und über Nacht trocknen lassen.

3 5

Streichen

Nun habe ich die Pyramide mit Lichtgrauer Farbe zweimal gestrichen.


Tja so ist es, wenn man ohne zu überlegen etwas anfängt, nachdem die Farbe getrocknet war, merkte ich das diese eigentlich mit meiner Einrichtung nicht stimmig war.

Also nochmals das ganze von vorne und zweimal in anthrazit gestrichen.


Nach dem Trocknen habe ich die Sterne mit Holzleim auf ein
15 x 40 cm Holztablett geleimt.


4 5

Lichterkette anbringen

Nachdem die Farbe trocken war, habe ich die Lichterkette auf der Rückseite angebracht,


Da ich wusste das ich bei einer Höhe von 80 cm und versetzten Sternen mit 40 oder 50 Birnchen nicht auskomme fand sich im Fundus auch eine mit 100LEDs.

So diesemal überlegte ich vorher, wie ich das am dümmsten mache damit ich nicht wieder zweimal anfangen musste.

Da 100 LEDs nicht gerade wenig sind, habe ich die Drahtlichterkette erst mit Malerkrepp fixiert (nach 2 Stunden war das auch geschafft) und anschliessend mit Heisskleber festgeklebt.

Danach den Draht zwischen den LEDs verzwirbelt und mit Heisskleber befestigt.

Zum Schluss die Klebefäden noch abgeflammt, dann war die Lichterkette endlich dran.

5 5

Fertigstellung

Nun habe ich die Dekofiguren 1 Schneemann mit Schlitten, 1 Schneemänner und 2 Kinder so auf den Sternen verteilt das es ein Bild ergab und mit Heißkleber befestigt.

Die 6 Glaskugen von 4,5cm, zwei Glaskugeln von 4,0 cm, 16 Glaskugeln von 3,0cm Durchmesser habe ich dann auf den drei Stenen verteilt und mit Hei0kleber festgeklebt.

Den Beton Tannenbaum und einen Schneemann habe ich in der rechts und links auf das Tabletts geklebt.

Die zehn restlichen Birnchen der Lichterkette habe ich noch auf dem Tannenbaum verteilt und befestigt.

Zum Schluß das Holztablett mit Bastelkleber eingestrichen und die Streuddeko darüber verteilt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung