Sterne für die Sternsinger
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
2 x Sperrholz, 30 x 30 x 0,9 cm, 5,85 Euro
2 x Rundstäbe Buche, 100 x 1,4 cm, 3,60 Euro
1 x Spraydose Acryl Gold, 4,99 Euro
1 x Acryl Grundierfarbe, aus meinem Bestand
verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand
verschiedene Schleifpapiere, aus meinem Bestand
Werkzeug:
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40
Scheppach Band- und Tellerschleifer BTS 800
Scheppach Dekupiersäge DECO-XL
Bügelsäge, Bohrer, Senker, Schraubendreher, Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Schere, Klebeband und Farbroller
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlagen, Sägen
Im Internet ein bisschen rumgestöbert, was es so an Sterne gibt. Zwei Varianten haben mir gefallen. Die Vorlagen wurden am PC erstellt und ausgedruckt. Von der Sperrholzplatte habe ich mir passend zwei Stücke abgesägt. Auf diese beiden Stücke wurden nun die Vorlagen geklebt.
Sägen, Bohren, Schleifen
Mit einem Winkel habe ich geschaut, ob das Sägeblatt auch richtig zum Sägetisch ausgerichtet ist. Den ersten Stern habe ich mit einem Sägeblatt mit Stift ausgesägt. Das Sägeblatt war nicht so fein, es hat an der Rückseite Ausrisse gegeben. Den zweiten Stern habe ich mit einem Sägeblatt Nr. 1 ausgeschnitten, hier gab es keine Ausrisse. Anschließend wurden die Sterne geschliffen.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel
Bei allen drei Sternen wurden die Ausrisse und kleine Fehlstellen im Holz verspachtelt, geschliffen und danach grundiert. Jetzt wurden die Sterne von mir mit Goldfarbe besprüht.
Rundstäbe
Mit der Bügelsäge habe ich von dem einen Ende des Rundstabes auf eine Länge von 4 cm die Hälfte des Stabes längs abgesägt. Die stehengelassene Hälfte wurde mit Hilfe des Tellerschleifers an der Außenseite abgeschrägt. Der zweite Stab wurde genauso bearbeitet. Die beiden Holzstäbe bekamen eine Goldlackierung. Nach dem Trocknen der Stäbe wurden jeweils zwei Löcher für die Befestigung des Sterns gebohrt und gesenkt. Zur besseren Bindung habe ich Leim aufgetragen und die Sterne jeweils mit einem Stab verschraubt. Der überschüssige Leim wurde entfernt. Anschließend noch mit einem Klarlack versiegelt.
Dritter Stern und Corona
Der ausgeschnittene Stern wurde auch gespachtelt, grundiert und mit Goldlack/Klarlack versehen. Dieser Stern ziert zurzeit unsere Balkontüre.
Bedingt durch Corona findet dieses Jahr kein Sternsingen statt. Daher scheiterte die geplante Übergabe an der Haustüre. Da sich das Pfarramt im übernächsten Ort befindet, werde ich im Laufe des Jahres (Lockdown Ende) die Sterne dort abgeben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.