Steinstufen pflegeleicht renovieren
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Seit ich denken kann, also gar nicht so lange her, sind die Eingangsstufen ins Haupthaus mit selbstklebenden Teppichfliesen belegt. Optisch zwar sehr schön, zum sauberhalten mit einem dauerhaarenden Hund und meiner schlampigen Wenigkeit (ziehe Schuhe selten vorher aus, außer sie sind wirklich komplett verdreckt) aber keine Daseinsberechtigung mehr. Zudem hatten sich im Laufe meiner Renovierungsmaßnahmen im Haus bereits einige Teppichfliesen komplett verabschiedet und der kümmerliche Rest stellte auch schon durch Eselsohren eine nicht zu unterschätzende Stolpergefahr für mich alte Frau dar :D Ich strebte eine Lösung an, welche ich mit vorhandenen Restmaterialen durchführen konnte. Vor allem aber musste das Vorhaben kompatibel mit meiner Ungeduld sein. Also schnell gehen, wenig Dreck verursachen und gut aussehen sollte es natürlich auch. Aber seht selbst.
Los geht's - Schritt für Schritt
Voraussetzungen schaffen
Mein Haus ist Baujahr 1913, damals wurden Steinstufen mit abgerundeten Ecken und Verzierungen an der Stufenvorderwand (keine Ahnung wie man das richtig bezeichnet) eingebaut. Voraussetzungen welche eine von-der-Stange-Lösung a priori schon mal nicht zuließen.
Eine eckige Verkleidung, welcher Art auch immer, seien es Laminatbretter oder Steinzeug scheitert zum einen an meinem Unvermögen, zum anderen gefiel es mir nicht und würde auch nicht zu diesem Haus passen, aber eigentlich zum Hauptteil an den Kosten. Steinmetze verlangen einen Haufen Geld, dafür dass sie Unmengen an Dreck verursachen :(
Ich hatte schon vor 2 Jahren das mittlere Stiegenhaus renoviert und damals die Vorderseite der Stufen mit speziell abgetönten zur Wandfarbe passenden Betonlack gestrichen. Davon hatte ich noch etwas über und malte also die Eingangstufen im später sichtbaren Bereich ockerfarben an.
In der Trockenungszeit von nicht mal einer halben Stunde latschte ich mit meinem Hund seine Abendrunde.
PVC zuschneiden und ankleben
Von meinem neuen Badezimmer hatte ich ebenfalls noch Reste des PVC-Bodens aufgehoben. Nach Überwindung meiner panischen Angst vor dem Stanleymesser schnitt ich also Stufe für Stufe zu. Für die Rundungen verwendete ich einfach die alten Teppichfliesen als Schablone.
Ich wollte das ganze zwar fest, aber reversibel halten. Also verwendete ich zum ankleben ein doppelseitiges Teppichklebeband.
Bei der untersten Stufe hatte ich keinen Streifen mehr in der benötigten Breite. Stückeln war also angesagt. Die weiße Schnittkante malte ich mit einem Edding einfach schwarz an. So sieht man den Stoß nicht sofort ;)
Abschlussarbeiten
Zum Abschluss noch Hohlkehlleisten zugeschnitten und mit Montagekleber (Nägel halten ja in dieser Mauer nicht) angeklebt. Für die Abbindezeit habe ich einfach so einen Vileda-Schaumgummibesen für den Druck angeklemmt.
FÖRDIG.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.