Steingarten in der Zinkwanne

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wir haben vor drei Jahren mal eine alte Zinkwanne per Kleinanzeige gekauft und hatten diese bislang als Wasserbecken (mit Kies am Boden und einigen Wasserpflanzen) im Garten stehen.
Nun wird unser kleines Töchterchen mit ihren knapp 8 Monaten langsam flott (krabbeln) und interessiert sich für alles mögliche. Daher schien uns die Wanne voll Wasser nun etwas gefährlich.
So kam uns die Idee, aus der Wasserwanne einen Steingarten zu machen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Handschaufel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Zinkwanne
  • 25kg x Kiesel
  • 40l x Erde
  • 7 x Steingartenpflanzen
  • Basaltsteine
  • Basaltsplit

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung der Wanne

Zuerst wurden die Wasserpflanzen an eine Bekannte verschenkt und das Wasser unter die Hecke gekippt. Um Staunässe zu vermeiden (wir wollten die Wanne nicht anbohren weil ggf. irgendwann mal wieder Wasser rein soll) kamen unten erstmal 25kg dicke Kiesel in die Wanne.

2 4

Vorbereitung der Steine

Die Steine haben wir vor 3,5 Jahren, als wir in unser Haus gezogen sind, hinterm Gartenschuppen gefunden und bislang nie verwendet. Nun wurden sie etwas vorsortiert, abgefegt und zur weiteren Verarbeitung bereitgelegt.

3 4

Aufbau des Steingartens

Zunächst habe ich, nach den erwähnten Kiesel-Steinen, 40 Liter Erde eingefüllt und die größeren Steine eingesetzt. Dann wurden die Pflanzen zunächst verteilt und dann, als die Aufteilung feststand, eingebuddelt.

4 4

Finishing

Nach dem Einsatz der Pflanzen habe ich die größeren Lücken noch mit weiteren Steinen verkleinert. Abschließend habe ich dann noch mit einem vorhandenen Rest Basalt-Split (2/5mm) die letzten Zwischenräume aufgefüllt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung