Stehtisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

In der kleinen Wohnung meiner Freundin sollte schon seit längerem ein Tisch in die Küche.
Da wir im Handel nichts passendes gefunden haben und Sie am Liebsten einen Stehtisch möchte habe Ich mich dazu Breitschlagen lassen selber einen zu bauen.  Die zwei Barhocker die dazu sollen sind in Planung da wir bislang leider noch keine Schönen oder nur zu niedrige gefunden haben wird das eventuell auch noch ein Projekt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Tischplatte | Buche furnier (480x500)
  • x x Diverse Resthölzer | Buche Furnier (60x500x20)
  • 3 x diverse resthölzer | Buche Furnier (60x160x20 )
  • 15 x Schrauben | - (4x25)
  • 1 x Kanister | HartwachsÖl (-)
  • 2 x Wanddübel mit schrauben | - (8x100)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Dicke Kannte

Da ich natürlich so wenig Geld ausgeben wollte wie irgend möglich habe ich NUR Reste aus meiner Werkstatt verwendet. Eine Platte die als Tischplatte dienen könnte war schnell gefunden.
-Und dann ging das grübeln los!
Die Platte war mit 2cm stärke einfach zu dünn!
es musste aufgepäppelt werden.

also alte Plattenreste in streifen geschnitten und an die eigentliche Tischplatte geleimt und zusätzlich verschraubt.

nachdem alles schön verklebt war Rundungen angezeichnet alles schön bündig gehobelt und die Rundungen gefräßt und die kannten (bis auf die an der wand liegende) abgerundet.
 habe hier etwas auf die Faserrichtung geachtet damit der Tisch stabiler wird!

Auf dem einen Bild ist ein Wagenrad (Stützrad von einem Anhänger) zu sehen dieser drückt mit einem 1Meter Pneumatikzylinder auf meine Werkstücke damit diese beim bearbeiten nicht verrutschen und mir auch beim kanten fräsen keine Spannzangen im weg sind!

2 2

Die Stütze und die Wandmontage

Es ist bis heute leider nicht klar ob Madamme eine Fußstütze haben möchte oder nicht deshalb ist die Tischstütze etwas länger ausgefallen! Somit ist alles noch offen und eine Fussstütze kann jederzeit in Jeder Höhe angebracht werden.

Die Tischstütze:
Bestehend aus jeweils 3 zusammen geleimten Brettabschnitten um auf eine gewisse dicke zu kommen (hier 60x60mm) also 3 Bretter je 20 dick und 60 breit aufeinander geleimt.
in das Mittlere Brett ist ein Einschnitt erfolgt (die Bilder habe ich leider verlegt) wo die 45° stütze eingepasst ist!
das mittlere Brett ist oben etwas länger gelassen um im 90° Winkel die Tischauflage an zu leimen. (wer Tetris spielt kennt das ) ;)

Die Wandmontage:
vorweg alles gründlich abgeschliffen und mit Hartwachs ÖL eingeschmiert nochmals aus poliert und noch eine 2te Schicht Öl drauf.
Dann den nächsten Tag an die Wand Die Halterung ist sehr simpel einfach nur oben unter der Tischplatte 2 Rechteck Hölzer angedübelt und diese an der Wand Verschraubt.
durch den Ausleger nach unten kann durch den miserablen Hebelarm nichts passieren und mehr wie 2 schrauben sind nicht nötig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung