Steg am Bach

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Freundin am Steg
Erst einmal auskoffern
Bei Niedrigwasser den Boden ausheben
Und gleich die alte Betontreppe mit dem Boschhammer wegdonnern...
90x90mm Pfähle aus Recyclingkunststoff 120cm in den gelben Sand eingespült. 12 Pfähle dienen so als Fundament damit auch bei Eis und Frost im Bach nichts passiert. 4 Querbalken an die Fundamentpfähle geschraubt und Stegbohlen oben draufgeschraubt.
Die Treppe wir vorbereitet
Die Wände werden vorbereitet. Eine Entenfamilie besuchte mich immer wieder und war gar nicht scheu :)
Noch lande nicht fertig, aber Frauchen hat schon Besitz ergriffen...
Baustelle
Unkrautsperre
Das Gröbste ist geschafft. Jetzt die Feinheiten
Ein Schiffsbullauge fürs maritime Feeling...
Nur noch die Feinarbeiten und fertig
Jetzt im September noch schnell etwas säen...
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1500 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir wohnen an einem kleinen Bach. Herrlich klares Wasser, auch im Sommer genügend Wasser vorhanden. Leider kommen wir nicht ans Wasser, da eine hohe Böschung und jede Menge Unkraut ein Hindernis sind.
Also habe ich beschlossen einen Steg zu bauen, direkt am Wasser, so daß man im Hochsommer seine Beine im Wasser baumeln lassen kann.
Aufgrund verschieden hoher Wasserstände wir der Steg im Winter dann allerdings permanent unter Wasser stehen... Also alles aus Recyclingkunststoff und Edelstahlspaxschrauben das verrottet nicht.
Und so haben wir unseren Steg gebaut, gerade groß genug für 2 Personen...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1000 x Schrauben | Edelstahl (120x8mm)
  • 9 x Stegbohlen | Kuststoff (48mm x 165mm x 2000mm)
  • 60 x Brettprofile | Kunststoff (40x120x1000mm)
  • 12 x Pfähle | Kunststoff (90x90x1200mm)
  • 4 x Pfähle | Kunststoff (50x50x1200mm)
  • 15 x Stegbohlen | Thermoholz (130x25x3000mm)
  • 100 x Schrauben | Edelstahl (4x40mm)
  • 28 x Winkelverbinder | Edelstahl (40x60mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 15

Auskoffern

Die Böschung muss großzügig ausgekoffert werden

2 15

Boden vorbeiten

Den Boden vorbereiten. Dabei gleich die alte Betontreppe mit dem Boschhammer wegdonnern...

3 15

Die neue Treppe vorbereiten

Die neue Treppe erst einmal grob verbereiten. Danach wird dann die Treppe gebaut.

4 15

Pfahlgründung

90x90mm Pfähle aus Recyclingkungststoff habe ich 1200mm tief mit dem Hochdruckreiniger in den gelben Sand gespült. 12 Stück.

dann habe ich 50x50x1200mm Kunststoffpfosten genommen um sie zu verbinden und eine Auflagefläche für die Stegbohlen zu schaffen. Die Stegbohlen auch aus Kunststoff, sie wurden mit rostfreien Torx-Spax festgeschraubt. 
Im Winter steht das Wasser 40cm höher, da soll ja auch nichts passieren. Auch wegen Eisgang...

5 15

Treppe

Neue Treppe wurde gebaut und angepasst

6 15

Seitenverkleidung

Da an der Böschung viele Brennnesseln wachsen, und wir später viele Blumen pflanzen werden, muss eine Seitenverkleidung her. Auch aus Recyclingkunststoff und Edelstahlschrauben.

Immer wieder kam eine kleine Entenfamilie und hat mich beobachtet. Sie ließen sich überhaupt nicht stören.

7 15

Enten

Und schon wieder die Enten...

8 15

Baustelle von Frauenzimmer lahmgelegt

ich geh mir nur ein neues Malzbier holen, und schon sitzt Frauchen mittendrin. Sie kann es gar nicht abwarten...

9 15

Unkrautsperre

Die Unkrautsperre mit dem tollen BOSCH Akku-Tacker angebracht.

10 15

Schon fast fertig

Jetzt sind die groben Arbeiten fertig.

11 15

Bullauge

Fürs maritime Feeling ein Schiffs-Bullauge installiert

12 15

Wasserpflanzen

Noch ein paar Wasserpfanzen (Iris) gepflanzt, nächstes Jahr wird die schon richtig groß werden...

13 15

Pflanzen

Noch schnell etwas grünes säen bevor der Herbst kommt...

14 15

Hochwasser

Nach ergiebigen Regenfällen ist Hochwasser. Ist aber ja kein Problem dank Kunststoff. Der Winter kann kommen.

15 15

Fertig

So, jetzt bin ich fertig. Die Pflanzen drumrum werden im nächsten Jahr angepasst damit es wirklich schön wird.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung